- 4 von 5 Punkten
- Ein deprimierender "Tatort", an dessen Ende es nur Verlierer gibt
Worum geht's?
Die 19-jährige Luise Nathan (Jana McKinnon) hat gerade ihren Debütroman veröffentlicht und wird von den Kritikern gefeiert. "Luna frisst oder stirbt" lautet der Titel des Buches, in dem es um das Leben eines Mädchens in prekären Verhältnissen geht. Umso größer der Schock, als die junge Autorin am Morgen nach der Premiere tot aufgefunden wird. Was zunächst wie ein Suizid aussieht, wird für die Frankfurter Ermittler Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) schnell zum Mordfall, denn Luise Nathan starb infolge massiver Gewalteinwirkung. Janneke und Brix müssen nicht nur den Täter finden, sondern auch die Frage klären: Hat Nathan die Dinge, die sie in ihrem Buch schildert, wirklich erlebt oder ist es reine Fiktion?
Warum lohnt sich dieser "Tatort"?
Der Film wird getragen von zwei starken Hauptdarstellerinnen: Jana McKinnon verkörpert Autorin Luise Nathan, Lena Urzendowsky spielt ihre Freundin Nellie Kunze. Beide standen bereits für die Amazon-Prime-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" gemeinsam vor der Kamera. Im "Tatort" überzeugen die jungen Frauen erneut mit ihrem emotionalen Spiel. Für bekannte Gesichter wie Schauspieler Clemens Schick bleibt da nur eine Nebenrolle. Zudem ist Regisseurin und Drehbuchautorin Katharina Bischof ein interessanter Kniff gelungen: Während die Kommissare einzelne Kapitel aus dem Buch vorlesen, spielen sich die Szenen tatsächlich auf dem Bildschirm ab. Eine geniale Idee, um sonst oft nervige Rückblenden zu inszenieren.
Was stört?
Der Film ist wie viele Romane: Zwischen einem starken Start und einem spannenden Schluss liegen auch einige zähe Momente, in der die Handlung nicht recht vorankommt und die Kommissare sich im Kreis zu drehen scheinen.

Die Kommissare?
Um den Tod von Luise Nathan aufzuklären, klammern sich Anna Janneke und Paul Brix an das Buch der jungen Schriftstellerin. Gemeinsam mit ihrem Assistenten Jonas verwandeln sie das Kommissariat in einen Lesezirkel. Kapitel für Kapitel nähern sie sich so der Lösung des Falles.
Ein- oder ausschalten?
Vor einigen Jahren versuchte es der Frankfurter "Tatort" rund um Halloween mit einem Gruselschocker, dieses Mal gibt es einen sozialkritischen Krimi, den es anzuschauen lohnt.
Die Kommissare Anna Janneke und Paul Brix ermittelten zuletzt in diesen Fällen: