"Tatort" aus München Rotkäppchen und der böse Wolf: Ein Faschingsmärchen ohne Happy End

"Tatort: Kehraus" aus München
Ivo Batic (Miroslav Nemec, r.) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) befragen Silke Weinzierl (Nina Proll) auf dem Präsidium
© BR/Lieblingsfilm GmbH/Peter Nix / ARD
Ein toter Goldhändler, eine als Rotkäppchen verkleidete Verdächtige und zwei Kommissare, die der Fasching entzweit: Der neue "Tatort" aus München stellt die Ermittler gleich vor mehrere Herausforderungen.
  • 4 von 5 Punkten
  • Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die hoch hinaus will und tief fällt

Worum geht's?

Faschingswochenende in München, es wird ausgelassen gefeiert – auf der Straße und in verschiedenen Kneipen. In "Irmis Stüberl" treffen die als Rotkäppchen verkleidete Silke Weinzierl (Nina Proll) und der Goldhändler Hans Lichnowsky aufeinander. Später am Abend wird der ältere Herr tot am Fuß einer Treppe gefunden. Die Münchner Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) finden heraus, dass Lichnowsky mit einer großen Summe Bargeld nach Südafrika reisen wollte. Das Geld ist verschwunden und auch Weinzierl hat den Ermittlern einige Dinge verheimlicht. Batic und Leitmayr haben es nicht nur mit einem kniffligen Fall, sondern auch mit einer sehr ungewöhnlichen Frau zu tun.

Warum lohnt sich der "Tatort"?

Die Handlung wird getragen von Schauspielerin Nina Proll. Sie spielt die Silke Weinzierl äußerst überzeugend als eine Frau, die die Kontrolle über ihren Alltag bewahren will, obwohl sie ihr längst entglitten ist. Schulden, Zwangsräumung, Streit mit dem Ex-Mann um den gemeinsamen Sohn: Weinzierl hat zahlreiche Probleme und trotzdem scheint sie immer an eine positive Wende zu glauben. Kommissar Batic muss sich von ihr belehren lassen: "Das ganze Leben ist ein Spiel. Wer viel riskiert, kann auch viel gewinnen. Wer nichts riskiert, der wird halt Beamter." Nur eine von Weinzierls Weisheiten, die bei dem Ermittler Eindruck hinterlassen.

Was stört?

Die Zuschauer:innen werden längere Zeit auf eine falsche Fährte geführt. Der Tod des Goldhändlers Hans Lichnowsky gerät zunehmend zur Nebensache und gipfelt in einer albernen Auflösung. Das nimmt dem sonst eher melancholisch erzählten Fall ein wenig die Ernsthaftigkeit.

Tatort-Fakten: Das müssen Sie über die Münchner Kommissare wissen
© BR-Bildmanagement
Das müssen Sie über die Münchner Kommissare wissen

Die Kommissare?

Batic und Leitmayr sind sich in diesem Fall nicht immer einig. Das gilt für den Umgang mit der verdächtigen Silke Weinzierl ebenso wie für den Fasching. Während Batic feuchtfröhlich als Pilot verkleidet und in Begleitung zweier Damen im Bienenkostüm feiert, entpuppt sich Leitmayr als Faschingsmuffel und wünscht sich nur, dass das wilde Treiben endlich ein Ende haben möge.

Ein- oder ausschalten?

Spannender Fall, starke Hauptdarstellerin und ein Finale, das nachwirkt: das Einschalten lohnt sich.

Die Kommissare Batic und Leitmayr ermittelten zuletzt in diesen Fällen:

PRODUKTE & TIPPS