Vierte Staffel "Game of Thrones" startet Ab 6. April werden wieder Köpfe rollen

"Game of Thrones"-Fans sollten sich am 6. April ein Kreuz im Kalender machen, denn dann startet in den USA die vierte Staffel. Und kurz darauf in Deutschland. Erste Bilder kursieren bereits im Web.

Auch in diesem Jahr hat es "Game of Thrones" mal wieder allen gezeigt - zumindest im jährlich ermittelten Raubkopierer-Ranking: Die Fantasyserie führte die illegalen Download-Charts des Jahres 2013 an. Geschätzt 5,9 Millionen User haben laut dem Infoportal "TorrentFreak" das Finale der dritten Staffel verfolgt. Damit liegt das HBO-Epos vor Konkurrenten wie "Breaking Bad" (4,2 Millionen Abrufe) und "The Walking Dead" (3,6 Millionen). Allein in den ersten 24 Stunden nach Ausstrahlung wurde die letzte Episode der dritten Staffel ("Mhysa") im Juni 2013 eine Million Mal heruntergeladen - Rekord.

Nun hat das Warten der Fans bald ein Ende: Der US-Pay-TV-Sender HBO, der "Game of Thrones" produziert und ausstrahlt, hat mitgeteilt, dass die vierte Staffel am 6. April starten wird. Kurz darauf läuft die Staffel auch in Deutschland an: Ab 7. April, also nur einen Tag später, läuft die Staffel im Pay-TV-Sender Sky an. Wie im vergangenen Jahr zeigt Sky die Folgen im englischen Originalton.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Erste Bilder kursieren im Netz

Um die Stimmung anzuheizen, hat HBO Mitte Dezember einen Mini-Teaser ausgestrahlt. Allzu viel wird in dem Filmschnipsel noch nicht verraten: Ein blonder Krieger (oder eine Kriegerin) reitet mit einer Lanze bewaffnet auf eine Armee zu, Tyrion Lannister und der grausame Jungkönig Joffrey werden ebenso mit dabei sein wie Jamie Lannister und Sansa Stark. Weitere Infos sollen am 12. Januar folgen, dann wird HBO den ersten Trailer zur neuen Staffel ausstrahlen.

Die vierte Staffel wird nicht nur ein Wiedersehen mit alten Bekannten sein, sondern auch viele neue Figuren einführen. Mit dabei ist unter anderem der britische Schauspieler Mark Gatiss, den Serienfans als Sherlock Holmes' Bruder Mycroft in der gleichnamigen Serie "Sherlock" kennen dürften. Der chilenische Schauspieler Pedro Pascal, der bereits Auftritte in den Serien "The Good Wife" und "Homeland" hatte, wird Prinz Oberyn Martell spielen, der in Fankreisen auch als "Die Rote Viper" bekannt ist.

PRODUKTE & TIPPS