Heimliche Hochzeit Neil Diamond sagt zum dritten Mal Ja

  • von Frank Siering
Der Schmusesänger Neil Diamond heiratet in Los Angeles seine Managerin Katie McNeil. Für den 71-Jährigen ist es bereits die dritte Ehe.

Es war kein rauschendes Fest, sondern eine eher stille Angelegenheit. Neil Diamond, 71, wollte es so. Am Samstag abend heiratete der "Sweet Caroline"-Sänger seine Managerin Katie McNeil, 42, in einer intimen Zeremonie in Los Angeles. Nur die engsten Familienmitglieder und besten Freunde waren eingeladen.

Für Diamond ist es bereits die dritte, für seine neue Ehefrau die erste Eheschließung. Der Schmusebarde war zuvor mit seinem High School Darling Jayne Posner und später mit der Produktionsassisstentin Marcia Murphey verheiratet.

Besonders die Scheidung von Murphey sorgte 1995 für großes Aufsehen, weil Diamond angeblich mehr als 150 Millionen Dollar an seine Ex zahlen musste. Laut "Forbes Magazine" war das zu dem damaligen Zeitpunkt die zweitteuerste Scheidung aller Zeiten in Hollywood.

"Wir sind seelenverwandt"

Nun aber will der 71-Jährige, der bereits im September via Twitter seine Verlobung mit McNeil angekündigt hatte ("I am lovestruck"), die Scheigungsanwälte nicht mehr bemühen. "Alle guten Dinge sind drei", so Diamond via Twitterbotschaft kurz nach seinem erneuten Ja-Wort.

Das neue Paar hatte sich das erste Mal bei den Dreharbeiten zu seinem Dokumentarfilm "Neil Diamond: Hot August Night NYC" im Jahre 2009 kennengelernt. Kurz nach der ersten Begegnung war sich Diamond sicher, "diese Frau irgendwann einmal zu heiraten". Der Grund war für ihn ebenso ebenso einleuchtend: "Wir sind seelenverwandt."

Diamond startet am 1. Juni seine "Sommer Konzerttour" in Fort Lauderdale, Florida, in der sein unlängst veröffentlichtes Album "The Very Best of Neil Diamond" vorstellt. Auf der neuen Platte sind unter anderem einige seiner Tophits zu hören, wie zum Beispiel "Cheery, Cherry", "Sweet Caroline", "Red, Red Wine" und "I Am I Said".

750 Dollar für eine Neil-Konzertkarte

Kritisiert wurde der Sänger unlängst für die exorbitanten Eintrittspreise, die er für seine US-Konzerte verlangt. Sogenannte Vip-Tickets kosten demnach zwischen 500 und 750 US-Dollar. Die "billigsten" Eintrittskarten auf den hinteren Plätzen liegen immer noch bei 130 US-Dollar.

Diamond hat in seiner Karriere, die sich mittlerweile über fast 50 Jahre spannt, weltweit mehr als 120 Millionen Tonträger verkauft. Er zählt neben Elton John und Barbara Streisand zu den erfolgreichsten Songschreibern der Welt.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema