
Der Geschirrspüler verzeiht keine Nachlässigkeit
Damit der Geschirrspüler nicht müffelt, einwandfrei wäscht und das Wasser gut abläuft, sollte das Bodensieb regelmäßig herausgenommen, gründlich abgespült und in einer Schüssel mit Zitronensäure und Wasser eingeweicht werden. Das löst Schmutz und Kalk. Mit dem Wasser-Zitronen-Gemisch lässt sich auch gleich der gesamte Innenraum der Maschine abwischen. Vor allem rund um die Tür sammelt sich gern Dreck an. In den Düsen des unteren Sprüharms setzen sich leicht Essensreste fest. Bei vielen Modellen ist der Arm nur aufgesteckt oder mit einer Schraube arretiert. Sollte er sich leicht abnehmen lassen, kann man ihn unter dem Wasserhahn durchspülen. Ab und an sollte man den Geschirrspüler im Intensivprogramm bei 70 Grad laufen lassen, danach ist die Maschine keimfrei. Am besten gleich eine Terminserie im Kalender dafür anlegen.
Damit der Geschirrspüler nicht müffelt, einwandfrei wäscht und das Wasser gut abläuft, sollte das Bodensieb regelmäßig herausgenommen, gründlich abgespült und in einer Schüssel mit Zitronensäure und Wasser eingeweicht werden. Das löst Schmutz und Kalk. Mit dem Wasser-Zitronen-Gemisch lässt sich auch gleich der gesamte Innenraum der Maschine abwischen. Vor allem rund um die Tür sammelt sich gern Dreck an. In den Düsen des unteren Sprüharms setzen sich leicht Essensreste fest. Bei vielen Modellen ist der Arm nur aufgesteckt oder mit einer Schraube arretiert. Sollte er sich leicht abnehmen lassen, kann man ihn unter dem Wasserhahn durchspülen. Ab und an sollte man den Geschirrspüler im Intensivprogramm bei 70 Grad laufen lassen, danach ist die Maschine keimfrei. Am besten gleich eine Terminserie im Kalender dafür anlegen.
© Getty Images