
Die Sache will es! Ran an den Küchenabfluss!
Ran an die wohl ekeligste Ecke in der Küche (aber auch im Bad und Dusche): der Abfluss. Der sogenannte Siphon, dem U-förmigen Abflussrohr unter der Spüle, blockiert mit dem stehenden Wasser üble Gerüche aus den Untiefen der Abwasserleitung. Leider Sammet sich dort mit der Zeit ein richtig fieser Schleim aus all den Resten, die man in die Spüle kippt. Um den weg zubekommen, mischt man 50 Gramm Backpulver (noch besser Hausnatron) mit der gleichen Menge Salz. Das Gemisch gibt man in den Abfluss und gießt sofort eine halbe Tasse warmen Haushaltsessig hinterher. Was nun kommt ist Chemie: Essig und Backpulver-Salz reagieren heftig miteinander. Es wird auf einen Schlag eine Menge CO2 freigesetzt, daher blubbert es so stark. Das heftige Durcheinanderwirbeln locker sozusagen mechanisch den Schutz auf. Der Essige senkt den PH-Wert des Wassers, wodurch Seifen-, Stärke- und Fettreste im Siphon aufgelöst werden. Blubbert es nicht mehr, spülen Sie den Abfluss mit reichlich heißem, aber nicht kochendem Wasser durch. Viele Siphons sind aus Plastik, das bei Temperaturen über 90 Grad weich werden kann.
Ran an die wohl ekeligste Ecke in der Küche (aber auch im Bad und Dusche): der Abfluss. Der sogenannte Siphon, dem U-förmigen Abflussrohr unter der Spüle, blockiert mit dem stehenden Wasser üble Gerüche aus den Untiefen der Abwasserleitung. Leider Sammet sich dort mit der Zeit ein richtig fieser Schleim aus all den Resten, die man in die Spüle kippt. Um den weg zubekommen, mischt man 50 Gramm Backpulver (noch besser Hausnatron) mit der gleichen Menge Salz. Das Gemisch gibt man in den Abfluss und gießt sofort eine halbe Tasse warmen Haushaltsessig hinterher. Was nun kommt ist Chemie: Essig und Backpulver-Salz reagieren heftig miteinander. Es wird auf einen Schlag eine Menge CO2 freigesetzt, daher blubbert es so stark. Das heftige Durcheinanderwirbeln locker sozusagen mechanisch den Schutz auf. Der Essige senkt den PH-Wert des Wassers, wodurch Seifen-, Stärke- und Fettreste im Siphon aufgelöst werden. Blubbert es nicht mehr, spülen Sie den Abfluss mit reichlich heißem, aber nicht kochendem Wasser durch. Viele Siphons sind aus Plastik, das bei Temperaturen über 90 Grad weich werden kann.
© Getty Images