
Die richtigen Waffen im Kampf gegen den müffelnden Kühlschrank
Ein paar alte Hausmittel helfen dabei, dass der Kühlschrank nach der Reinigungsaktion noch möglichst lange gut riecht. Käse, Fleisch und Fisch sollten nie offen oder lose eingewickelt in den Kühlschrank, sondern in verschließbare Plastikdosen. Pappe speichert Gerüche, Eierkartons oder andere Pappschachteln können im Kühlschrank selbst so Geruchsquellen werden.
Müffelt es weiterhin hilft ein Schälchen mit etwa 50 Gramm Natronpulver. Das Natron saugt die Gerüche sozusagen auf. Einen ähnlichen Effekt haben eine kleine Schale mit Zitronensaft, ein halber Apfel oder eine in Scheiben geschnittene Kartoffel. Wem das etwas zu ekelig ist, legt eine Vanillestange in den Kühlschrank der eine Schale mit vier gehäuften Esslöffeln Kaffeepulver.
Ein paar alte Hausmittel helfen dabei, dass der Kühlschrank nach der Reinigungsaktion noch möglichst lange gut riecht. Käse, Fleisch und Fisch sollten nie offen oder lose eingewickelt in den Kühlschrank, sondern in verschließbare Plastikdosen. Pappe speichert Gerüche, Eierkartons oder andere Pappschachteln können im Kühlschrank selbst so Geruchsquellen werden.
Müffelt es weiterhin hilft ein Schälchen mit etwa 50 Gramm Natronpulver. Das Natron saugt die Gerüche sozusagen auf. Einen ähnlichen Effekt haben eine kleine Schale mit Zitronensaft, ein halber Apfel oder eine in Scheiben geschnittene Kartoffel. Wem das etwas zu ekelig ist, legt eine Vanillestange in den Kühlschrank der eine Schale mit vier gehäuften Esslöffeln Kaffeepulver.
© Getty Images