Hartgesotte Burschen: Holzbretter reinigen
Große Schneidebretter aus Holz sind nur in ihren ersten Lebenswochen Hingucker, danach ist die schicke Oberfläche von derben Messerschnitten und färbenden Lebensmitteln gezeichnet. Ein Esslöffel grobes Salz auf dem Brett verteilen und es mit einer halbierten Zitrone in langsam kreisenden Bewegungen einmassieren. Das wirkt wie ein Schleifstein und wirkt dank Salz und Zitronensäure sogar antibakteriell. Etwas einwirken lassen und dann abspülen. Gegen hartnäckige Flecken von Roter Beete zum Beispiel hilft eine Mischung aus Natron und Zitronensaft. Beides zu einer Paste verrühren und auf die verfärbten Stellen geben. Sollten sich die Flecken davon unbeeindruckt zeigen, greifen Sie zum Schleifpapier. Massiven Holzbretter tut der Verlust von ein, zwei Millimetern nicht weh. Das geschliffene Brett hinterher abwaschen, austrocknen lassen und mit Rapsöl einölen.
Große Schneidebretter aus Holz sind nur in ihren ersten Lebenswochen Hingucker, danach ist die schicke Oberfläche von derben Messerschnitten und färbenden Lebensmitteln gezeichnet. Ein Esslöffel grobes Salz auf dem Brett verteilen und es mit einer halbierten Zitrone in langsam kreisenden Bewegungen einmassieren. Das wirkt wie ein Schleifstein und wirkt dank Salz und Zitronensäure sogar antibakteriell. Etwas einwirken lassen und dann abspülen. Gegen hartnäckige Flecken von Roter Beete zum Beispiel hilft eine Mischung aus Natron und Zitronensaft. Beides zu einer Paste verrühren und auf die verfärbten Stellen geben. Sollten sich die Flecken davon unbeeindruckt zeigen, greifen Sie zum Schleifpapier. Massiven Holzbretter tut der Verlust von ein, zwei Millimetern nicht weh. Das geschliffene Brett hinterher abwaschen, austrocknen lassen und mit Rapsöl einölen.
© Getty Images