Seit der Pandemie hat sich das Homeoffice in vielen Firmen und Berufen etabliert – sei es in Vollzeit, hybrid oder tageweise. Was anfangs provisorisch begann, ist inzwischen für Millionen Menschen zur Dauereinrichtung geworden.
Doch noch immer arbeiten viele an dafür wenig geeigneten Orten: am Esstisch, auf dem Sofa oder gar im Bett. Was auf den ersten Blick gemütlich wirken mag, entpuppt sich auf Dauer als ergonomisches Problem – mit möglichen Folgen wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Konzentrationsschwierigkeiten. Aber: Wer zu Hause arbeitet, hat nun mal nicht automatisch die technischen Voraussetzungen eines voll ausgestatteten Büros.
°Punkten für den guten Zweck
Lebensmittel spenden, notleidende Tiere retten, Plastikmüll aus den Meeren fischen: Es gibt viele Initiativen, die es zu unterstützen lohnt. Aber nicht jeder kann es sich auch leisten, zu helfen. Genau hier setzt die Kooperation von Sparkassen und PAYBACK an: Mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) können Sie bei jedem Einkauf gleichzeitig °punkten – bei EDEKA, Netto Marken-Discount und zahlreichen regionalen Sparkassen-Vorteilspartnern.* So entstehen mit jeder Zahlung wertvolle Extras, die sich langfristig auszahlen und für Prämien oder Gutscheine genutzt werden können. Das Besondere: Nach der einmaligen Verknüpfung eurer Sparkassen-Card (Debitkarte) mit PAYBACK läuft alles wie von selbst – einfach, unkompliziert, ohne zusätzlichen Aufwand. Und das Beste: Die gesammelten Punkte lassen sich ganz einfach für einen guten Zweck spenden: von der Tierhilfe über die Krebshilfe bis zur Tafel.
Mehr Informationen unter: sparkasse.de/payback
*Bei teilnehmenden Sparkassen, Partnern und Märkten; Mehr dazu auf sparkasse.de/payback
Im Homeoffice gut und gesund arbeiten
Dabei lässt sich mit überschaubarem Aufwand ein deutlich produktiverer und komfortablerer Arbeitsplatz schaffen. Neben einem ergonomischen Stuhl oder höhenverstellbaren Schreibtisch können vor allem kleinere technische Helfer den Unterschied machen: eine externe Webcam mit besserem Bild, ein rauschfreies Mikrofon für Videokonferenzen oder ein USB-Hub, der den Kabelsalat reduziert. Auch externe Monitore, kabellose Tastaturen, eine gute Beleuchtung oder ein Noise-Cancelling-Kopfhörer tragen dazu bei, dass man sich besser konzentrieren und professioneller auftreten kann.
Diese Gadgets müssen nicht teuer oder aufwendig sein – oft reichen gezielte Ergänzungen, um den Arbeitsalltag angenehmer zu gestalten. Wer einmal erlebt hat, wie sehr ein gut eingerichteter Arbeitsplatz Motivation, Haltung und Effizienz verbessert, möchte nicht mehr zurück zur Notlösung am Küchentisch. Dabei helfen nicht nur praktische, funktionale Geräte, sondern auch kleine Extras mit Spaßfaktor – etwa ein farbiger „Mute“-Button fürs nächste Online-Meeting.
Im Homeoffice lassen sich Effizienz, Komfort und Ergonomie letztlich fast besser kombinieren als in lauten, unpersönlichen Großraumbüros – nutzen Sie die Möglichkeiten aus.