Ausstellung Die "Kate Show"

Kate Moss ist das meistfotografierte Model der Welt. Seit ihrer Entdeckung vor fast 20 Jahren wurde sie, vor allem durch die Medien, zu einer Projektionsfläche menschlicher Sehnsüchte gemacht. Die Ausstellung "The Kate Show" zeigt das Kunstobjekt Kate Moss.

Vom 15. September bis 14. Dezember zeigt das Fotografiemuseum Foam in Amsterdam die Ausstellung "The Kate Show". Der Fokus dieser Ausstellung ist die Stil-Ikone, das Topmodel und die Muse Kate Moss - wie wurde ihre Persönlichkeit dieser Frau durch die Medien geformt, wie wurde sie zu kollektivem öffentlichem Eigentum. Obwohl Kate Moss in den letzten 15 Jahren ein immer wiederkehrendes Thema in den Medien war, ist die Ausstellung alles andere als eine Ode an das Topmodel. Sie konzentriert sich auf die Beziehung zwischen öffentlichem und privatem Leben, die Kraft und den Einfluss der Medien und das allgegenwärtige Verlangen, eine öffentliche Person zu formen und unsere eigenen Perspektiven und Meinungen auf sie zu reflektieren.

"The Kate Show" zeigt Stücke von vielen verschiedenen Künstlern - Konzeptkünstler, Pop-Art und anderen, die speziell eingeladen wurden, um das Phänomen der monströsen Medien zu bewerten. So werden zum Beispiel Arbeiten der Fotografen Terry Richardson und Mario Sorrenti ausgestellt, die Kate regelmäßig für Modestrecken und andere Reportagen abgelichtet haben. Andere visuelle Künstler haben aber auch Inspiration aus ihrer Person bezogen - Andro Wekua, Adam McEwen und Richard Price zeigen Arbeiten, die speziell für diese Austtelung angefertigt wurden.

"The Kate Show"

"The Kate Show" kann vom 15. September bis 14. Dezember im Fotografiemuseum Foam in Amsterdam besucht werden. Das Museum ist täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 geöffnet, Donnerstags und Freitags von 10.00 Uhr bis 21.00.

<zwiri>Die Kunst lebt sich an Kate aus "The Kate Show" ist die Untersuchung eines Bildes, das eine Zeit reflektiert, in der die Modewelt die Kunstwelt füttert und anders herum. Eine Zeit, in der Fotomodelle Super-Frauen geworden sind und in der private unglückliche Kleinigkeiten unproportional aufgeblasen werden, um es in die Welt News zu schaffen. Die Künstler in dieser Show erkunden den Aufstieg eines Phänomens, den Effekt der Medien und die Kreation einer Ikone, die auf Bilder basiert. Kate Moss ist die Personifikation einer leeren Leinwand, auf die jederman seine eigenen Sehnsüchte, Idee und Frustrationen projiziert.

Distanz schafft Nähe

Obwohl Kate Moss tumultreiches Leben sie ständig in die Schlagzeilen manövriert, gibt sie so gut wie nie Interviews. Im Gegensatz zu anderen Models hat sie keine Ambitionen in anderen Bereichen, wie etwa Film oder Musik. Sie beschränkt sich selbst auf das, was sie gut kann: Posieren. Das Ergebnis ist eine mysteriöse Aura, die das weltweit meistfotografierte Model umgibt.

Die Geschichte von Kate Moss (1974 in Croydon, Großbritannien, geboren) ist bereits eine Legende. Mit nur 14 jahren wurde sie von Sarah Doukas, Gründerin der englischen Modelagentur Storm, entdeckt. Als ihre erste Fotosession mit der Fotografin Corinne Day für das Jugendmagazin The Face erschien, machte das sofort einen unglaublichen Eindruck auf die Modewelt. 1993 wurde sie das Gesicht von Calvin Klein. Sie folgte dem glamourösen Modelchic der 80er Jahre - Kate wurde mit ihre weltberühmten Waif-Look das erste Anti-Model. Dieser Look wurde als Heroin-Chic bekannt und war sehr umstritten, da es einige Kritiker gab, die behaupteten Fotos der extrem schlanken Kate würden junge Mädchen in die Magersucht treiben. In den späten 90er Jahren stieg Late zu einem der berühmtesten Models der Welt auf. Sie wurde sowohl innerhalb als auch außerhalb der Modewelt bekannt und hat seitdem mit den besten Fotografen und Magazinen gearbeitet.

Monique Berends

PRODUKTE & TIPPS