Bernd Clüver, der "Junge mit der Mundharmonika", ist tot. Nachdem der Anwalt der Familie am Donnerstag mitteilen ließ, es habe sich um einen "häuslichen Unfall" gehandelt, sind jetzt weitere Details bekannt geworden.
Wie die "Mallorca-Zeitung" berichtete, ist der Schlagerstar in der Nacht zu Donnerstag gegen ein Uhr in der Ortschaft Illetes nahe der Hauptstadt Palma eine Treppe an seiner Finca hinuntergestürzt. Der 63-Jährige wurde daraufhin in das Universitätsklinikum Son Espases in Palma gebracht, wo er noch in der Nacht seinen schweren Verletzungen erlag.
"Man darf nicht stolz sein"
Clüver hatte lange in seiner Finca auf Mallorca gelebt, pendelte zwischen der Mittelmeer-Insel und Deutschland. Er produzierte zahlreiche Platten und trat in Shows auf - auch in Möbelhäusern und Festzelten. Seine Karriere verlief wie die vieler anderer Schlagersänger.
In einem Interview hatte Clüver 2001 in der "Bild"-Zeitung von seinem Leben auf Mallorca berichtet. "In den Siebzigern war ich so berühmt, dass mir die Hunde hinterherbellten. Heute verwechseln mich manche schon mal mit Jürgen Drews. Aber das stört mich nicht. Man darf nicht so stolz sein mit seinem Job", sagte er damals.
Zwischen Erfolg und Misserfolg
Seinen Durchbruch erlebte der 1948 in Hildesheim geborene Schlagerstar, als er 1973 zum ersten Mal in Dieter Thomas Hecks ZDF-"Hitparade" auftrat. "Der Junge mit der Mundharmonika" eroberte sofort die Hitparade und blieb 27 Wochen lang an der Spitze.
Drafi Deutscher ("Marmor, Stein und Eisen bricht") schrieb für ihn Hits wie "Hinter Deinem Fenster" und "Seit Du nicht mehr da bist". Clüver nahm auch zweimal an Vorentscheidungen zum Eurovision Song Contest teil. Mit dem von Dieter Bohlen geschriebenen Titel "Mit 17" landete er 1983 auf Platz drei, 1985 wurde er Fünfter mit "Wind von Palermo". Noch 2006 veröffentlichte er sein Studioalbum "Offen und ehrlich" auf seinem Label Phenomenia Records.
Clüver stieg schnell in der deutschen Schlagerszene auf. Sein persönliches Lebensmotto "Wer immer Glück hat, weiß nicht, was Glück ist" zog sich thematisch durch seine Lieder. Mehr als 400 Mal trat er im Fernsehen auf, für Tausende Shows stand er auf der Bühne und verkaufte mehr als zehn Millionen Platten. Er war lange Jahre mit der früheren "Miss Germany", Anja Hörnich, verheiratet.