Millionenschweres Ehepaar Abzocke mit Dubai-Schokolade? Carmen und Robert Geiss wehren sich

Robert und Carmen Geiss
Robert und Carmen Geiss sehen die Kritik an ihrem Dubai-Schokoladen-Preis nicht ein
Robert und Carmen Geiss sind reich. Doch von nichts kommt nichts, und so nutzen die Reality-Stars den Hype um die Dubai-Schokolade aus, um Profit zu machen – so lautet der Vorwurf.

Robert und Carmen Geiss haben in ihrem Leben schon den ein oder anderen Taler verdient. 2022 schätzte der Unternehmer laut "Capital" sein Vermögen auf rund 100 Millionen Euro. Alleine für ihre Reality-TV-Show "Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie" sollen die Geissens pro Staffel über zwei Millionen Euro kassieren. Doch Carmen Geiss betont immer wieder, dass sie sich ihren Wohlstand hart erarbeitet haben. 

Robert Geiss, Sohn eines Kirmesausstatters, stieg nach seinem Hauptschulabschluss in das Familienunternehmen ein und absolvierte dort eine Ausbildung zum Kaufmann. Zusammen mit seinem Bruder gründete er 1986 die Kleidermarke "Uncle Sam", die auf Bodybuilder-Mode spezialisiert war. Laut eigener Aussage verkauften sie das Unternehmen 1995 für 140 Millionen D-Mark und teilten sich den Erlös, seitdem geht es aufwärts. 

Doch zu so einer Selfmade-Millionärs-Karriere gehört auch, dass man weiß, wie man schnell Geld mehrt und Trends erkennt. In den vergangenen Wochen wurde die "Dubai-Schokolade" auf sämtlichen Social-Media-Kanälen vergöttert. Eine Vollmilchschokolade mit knuspriger Füllung aus Engelshaar und Pistazienmus, die schnell überall ausverkauft war oder zu horrenden Preisen angeboten wurde. So auch von den Geissens. 

Die Dubai-Schokolade von Robert und Carmen Geiss kostet 30 Euro

Carmen Geiss erklärte, dass es beim Erreichen eines Einkaufswerts von 200 Euro in ihrem Shop eine Tafel Schokolade gratis dazu gibt. Alternativ könne die Schokolade auch einzeln erworben werden, wobei 190 Gramm rund 30 Euro kosten. Das Netz echauffierte sich über den hohen Tafelpreis von 30 Euro. 

In ihrem Podcast "Die Geissens" erklärt Robert Geiss seine Mission: "Wir haben die 1000 Tafeln von Dubai auf direktem Weg nach Deutschland geschickt. Verzollt, gemacht, getan – hat natürlich auch noch mal ein paar Tage gedauert. Aber seit letzter Woche bekommt jeder, der bei Roberto Geissini seinen Weihnachtseinkauf tätigt und 200 Euro ausgibt, eine Tafel Schokolade schon mal gratis. Er muss sie also nicht kaufen. Er kriegt sie gratis ins Paket gelegt. Geschenkt."

Carmen Geiss betont außerdem, dass der vergleichsweise hohe Preis für den Einzelkauf der Schokolade nicht von ihr und ihrem Mann festgelegt wurde. Eine Voraussetzung für die Auslieferung sei nämlich gewesen, die sogenannte Mindestpreisempfehlung einzuhalten. Dass einige Menschen sich dennoch über den hohen Mindesteinkaufswert und den recht hohen Einzelpreis beschweren, kratzt Robert Geiss nicht weiter: "Die sie nicht haben wollen, brauchen sie auch nicht zu kaufen. Die lassen's einfach, die gehen sich 'ne andere Tafel Schokolade kaufen."

Quellen: T-Online, Capital

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS