Die E-Mail an Bryan Cranston beginnt förmlich. "Dear Mr. Cranston", lauten die ersten Worte. Der Absender ist kein Geringerer als Anthony Hopkins, der dem "Breaking Bad"-Star schreibt.
Was dann folgt, dürfte bei Cranston echte Glücksgefühle ausgelöst haben. Es ist eine bedingungslose Würdigung der Arbeit des Kollegen. Hopkins schreibt: "Ich habe gerade in einer Marathon-Sitzung die gesamte 'Breaking Bad'-Serie von Staffel eins bis Staffel sechs angeschaut. Zwei Wochen lang absolut süchtiges Gucken."
Bullshit vs. "Breaking Bad"
"Noch nie zuvor habe ich so etwas gesehen - brillant! Ihre Performance als Walter White war die beste Vorstellung eines Schauspielers, die ich jemals gesehen habe", so Hopkins, der bekanntlich selbst mehr als passable Leistungen in seiner Karriere hingelegt hat.
Für seinen Chianti-liebenden Hannibal Lecter in "Schweigen der Lämmer" erhielt er einen Oscar. Die englische Königin adelte den 75-Jährigen mit dem Ritterschlag.
Doch über seine eigenen Leistungen schreibt Hopkins keine Silbe. Wie ein bedingungsloser Fan schwärmt er weiter: "Ich weiß, dass es viel Bullshit in unserem Business gibt, aber diese Arbeit, die Sie hier abgeliefert haben ist einfach spektakulär, absolut beeindruckend."
Vergleiche mit Shakespeare
Hopkins stellt viele Fragen in der E-Mail: Er will wissen, wie lange die Serie insgesamt in der Produktion war und wie alle Beteiligten diese eiserne Disziplin in der Serie durchgehalten haben. Absolut "irre" meint Hopkins.
Der britische Kinostar vergleicht "Breaking Bad" dann sogar mit Shakespeare und einer klassischen griechischen Tragödie. Er bittet Cranston, seine Bewunderung doch bitte an die "Breaking Bad"-Kollegen Anna Gunn, Dean Norris, Aaron Paul und andere weiterzureichen.
Zum Abschluss bedankt sich Hopkins noch einmal bei Cranston und versichert ihm gleichzeitig, dass die Qualität der TV-Serie sein "Vertrauen" ins Showgeschäft erneuert habe. Bevor er die E-Mail absendet, erwähnt er noch ein letztes Mal, dass Cranston und seine Kollegen "die besten Schauspieler sind, die ich jemals gesehen habe".