Man erzählt sich, der Adoptivprinz Mario-Max zu Schaumburg-Lippe sei mit Boris Beckers Blitzaffäre Angela Ermakowa und deren neunjähriger Tochter Anna von Zelt zu Zelt gerannt. Doch so sehr sie auch baten und bettelten, sie mussten draußen bleiben. Auch Sie haben sich geweigert das ungewöhnliche Trio reinzulassen. Warum eigentlich?
Wir wollen Menschen in unserem Zelt, die einen Anstand haben. Hier geht es um die Vermarktung eines kleinen Kindes. Das ist unverschämt. Ich weiß nicht, was in den Köpfen von manchen Leuten vorgeht. Nicht mit uns. Sollen sich diese adoptierten Leute, die keine Skrupel kennen, doch bitteschön eine andere Plattform suchen. Auf der Wiesn ist kein Platz dafür.
Gibt es noch andere Prominente, denen Sie die rote Karte gezeigt haben?
Michael Jacksons Vater wollte sich bei uns unbedingt einen Platz reservieren lassen. Das habe ich sofort abgelehnt. Da war ich wirklich erschüttert. Der Mann hat eben erst seinen Sohn beerdigt. Da frage ich mich, was sucht so einer bitteschön auf der Wiesn? Man kann doch nicht fröhlich feiern und mitschunkeln, obwohl das eigene Kind vor Kurzem gestorben ist. Das gehört sich nicht. Wie gesagt: Wer den Anstand verletzt, ist bei uns fehl am Platze. [Anmerkung der Redaktion: Das deutsche Management von Michael Jacksons Vater dementiert, dass es eine Anfrage gegeben habe.]
Andererseits, muss man denn nicht froh sein um jeden Prominenten? Zumindest soll es einen Schwund geben in der A-Kategorie. Udo Jürgens klagte neulich, auf der Wiesn mangele es an Top-Prominenten.
Wir könnten tatsächlich mehr internationale Stars gebrauchen, da hat der Udo Jürgens schon Recht. Früher ist beispielsweise Roman Polanski da gewesen, auch Arnold Schwarzenegger. Dieses Kaliber fehlt momentan. Keine Ahnung warum. Doch deshalb muss man noch längst nicht jeden reinlassen, der anklopft. Nicht um jeden Preis.
Und trotzdem haben Sie vor drei Jahren ausgerechnet Skandal-Erbin Paris Hilton Einlass gewährt. Musste das denn sein?
Bei uns hat sie sich ordentlich aufgeführt.
Sie hat sich geweigert, aus ihrer Limousine zu steigen und die letzten 50 Meter zum "Hippodrom" zu Fuß zu gehen.
Sie ist halt noch jung. Die lernt auch noch dazu. Allerdings muss ich zugeben, dass ich eine wie Paris Hilton nicht zur Freundin haben möchte. Diese Frau hat, so war mein Eindruck, ein eiskaltes Herz. Die Männer an ihrer Seite haben sich mit ihr einen richtig harten Brocken eingefangen.
Faye Dunaway hat nach einer verlorenen "Wetten, dass..?"-Wette bei Ihnen gekellnert. Ist sie denn auch eine Dame mit Allüren?
Im Gegenteil, diese Frau hat Klasse. Die hat ohne zu Murren sechs Maßkrüge auf einmal geschleppt und sich tapfer durchgebissen. Daran erkennt man einen Promi der A-Liga. Dass er genau weiß, was sein Job ist und das auch macht. Thomas Gottschalk ist genauso professionell. Wenn er ins Zelt kommt, lässt er sich fotografieren und gibt Autogramme. Etwa 15 Minuten lang. Dann setzt er sich mitten unter die Leute und feiert mit. Und die Gäste lassen ihn in Ruhe, denn sie hatten ja die Viertelstunde mit ihrem Thommy.
Welcher Prominente ist der mit den nervigsten Zicken?
Als Grundsatz gilt: Wer richtig erfolgreich ist, drängelt sich nicht in den Vordergrund. A-Prominente sind unkompliziert. Die sind in der Regel mit einem Hendl zufrieden. Je weiter es allerdings runter geht mit dem Bekanntheitsgrad, desto anstrengender sind die Leute. Gerade solche, die im Fernsehen irgendeine Nebenrolle hatten und so tun als wären sie wichtig. Aber ich weiß da keine Namen, die vergesse ich. Es gibt sogar Stars, die ich überhaupt nicht erkenne, obwohl ich neben ihnen stehe.
Zum Beispiel?
Ronan Keating war einmal da. Sein Schwager feierte Junggesellenabschied. Die Männertruppe grölte und führte sich ziemlich wild auf. Ich habe sofort einen unserer Ordner informiert und gesagt, dass sie diese Typen bloß nicht reinlassen sollen. Doch später dachte ich, ich traue meinen Augen kaum: Die ausgelassene Truppe hatte es an unserer Security vorbei ins Zelt geschafft. Und einer von ihnen stand auf der Bühne und sang. Erst als ich das Lied hörte, erkannte ich, dass es sich um Ronan Keating handelte.
Oliver Pocher war vor ein paar Tagen im "Hippodrom" und hat vor Publikum Schuhplattln geprobt. Der Entertainer ist für seine markanten Sprüche bekannt, die manchmal auch unter die Gürtellinie zielen. Wie gut passt einer wie Oli Pocher zu einer "Wiesn mit Anstand"?
Seine Lästereien über seine Ex-Freundin und auch über Boris Becker sind tatsächlich stillos. Andererseits ist der Pocher ein echter Profi, was seinen Job angeht. Da kann ihm keiner etwas vormachen. Davor habe ich großen Respekt. Auch im persönlichen Kontakt ist er ein sehr angenehmer Bursche. Ich freue mich, wenn er da ist. Und die Gäste tun das auch.
Ist denn das Oktoberfest auch ohne Prominenz vorstellbar?
Auf gar keinen Fall. Die gehört dazu wie das Salz in der Suppe. Und umgekehrt würde auch den Stars eine wichtige Plattform fehlen. Hier wurden schon viele Liebesgeschichten öffentlich gemacht, beispielsweise damals als Veronica Ferres zum ersten Mal mit Martin Krug auftauchte. Oder der Lothar Matthäus, der hat bei uns vor zwei Jahren seine Liliana kennengelernt. Wer busselt mit wem, das interessiert die Leute. Und auf der Wiesn sind sie live dabei.
Sepp Krätz
Warum Promis zur Wiesn gehören wie die durchtrainierte Wade zur Lederhose, weiß niemand besser als Sepp Krätz. Der Vollblut-Wirt ist mit seinem Festzelt "Hippodrom" seit 15 Jahren dabei - die Prominenz kam von Anfang an. Zu den Stammgästen zählen unter anderem Thomas Gottschalk, Veronica Ferres, Siegfried und Roy, Fritz Wepper, DJ Ötzi, die Klitschko-Brüder und Heino Ferch.