Es war ein Moment, der eher an Familie erinnerte als an die Institution Monarchie. Während der Krönung seines Vaters Charles spielte auch Thronfolger Prinz William eine wichtige Rolle.
Krönung von Charles III.: intimer Moment mit Prinz William
"Ich, William, Prinz von Wales, schwöre dir meine Treue und Loyalität, die ich dir als dein Lehnsmann bei Leib und Leben entgegenbringen werde. So wahr mir Gott helfe", sagte er kniend an den neuen König gerichtet. Er tat das symbolisch für alle anderen Familienmitglieder, die nun im Dienste der Majestät stehen werden.
Dann richtete sich der Prinz von Wales auf, berührte die Krone seines Vaters und gab ihm anschließend einen Kuss auf die Wange. "Thank you, William", murmelte der Monarch leise. Prinz William ist der direkte Thronfolger von Charles und somit einer der ranghöchsten Royals. Auf diese Rolle wurde der junge William schon als Kind vorbereitet.
Prinz Harry bleibt im Hintergrund
Wie Prinz Harry in seiner Autobiografie "Spare" erklärt, wurde William von Familienmitgliedern oft anders behandelt als er selbst. Denn William ist der Erbe und Harry "nur" die Reserve, der Ersatz. Zu ihrem Vater, den sie "Pa" nennen, haben die beiden Männer oft ein ambivalentes Verhältnis gehabt, glaubt man Harrys Worten. Er beschreibt Charles als wissbegierigen Mann, der viel liest, aber oft Probleme mit emotionalen Belangen hat.
Heute nimmt Prinz Harry, der Herzog von Sussex, eine noch unbedeutendere Rolle in der Königsfamilie ein. Denn nach seinem Ausstieg aus dem Königshaus ist er nicht mal mehr ein Senior Royal. Bei der Krönung seines Vaters saß er somit mehrere Reihen hinter seinem Bruder, beobachtete das Geschehen mit ein wenig Distanz.
+++ Lesen Sie auch +++