Alles begann mit Vanessa Redgrave. 1998 fotografierte Martin Schoeller die britische Schauspielerin für das Magazin "Time Out" und probierte erstmals die Technik aus, die heute sein Markenzeichen ist. Der gebürtige Deutsche ist bekannt für seine Porträts aus kurzer Distanz, die extrem ausgeleuchtet sind. Niemand zuvor hat Prominente so fotografiert. Für die Aufnahme von Vanessa Redgrave hatte Schoeller nur zehn Minuten Zeit – doch dieses Foto brachte ihm den Durchbruch.
"Es änderte alles: Im Jahr 1998 hatte ich fünf Aufträge – drei davon waren Hochzeiten. 1999 waren es plötzlich 127 Aufträge", sagte er 2014 dem Magazin "Time". Renommierte Publikationen wie "The New Yorker", "National Geographic", "Vogue" oder "Harper's Bazaar" engagieren ihn seitdem als Fotografen und schätzen seine authentischen Arbeiten.
Ausstellung in Berlin zeigt "Close Up"-Serie von Martin Schoeller
Zu seinen berühmtesten Werken gehört die Serie "Close Up", für die er in den vergangenen 25 Jahren über 3000 Menschen fotografiert hat, Prominente wie Schauspieler Brad Pitt, Sängerin Taylor Swift oder Ex-Präsident Barack Obama, aber auch Normalos von der Straße. "Ich behandele sie alle gleich, ob Promi oder Freund oder ein Obdachloser von der Lower East Side. Sie kriegen dasselbe Licht, denselben Hintergrund, dieselbe Kamera, dieselbe Behandlung", sagte Schoeller 2005 dem stern.
Für seine Arbeiten geht Schoeller ganz nah ran ans Gesicht und verwendet spezielle Neonröhren. Das Licht verzeiht nichts: Jede Falte, jede Pore, jede Narbe und jedes graue Haar wird sichtbar. Wer vor der Kamera von Martin Schoeller posiert, muss Mut zur Ehrlichkeit aufbringen.
Mariah Carey hatte darauf keine Lust. Schoeller sollte sie vor etlichen Jahren für eine Zeitschrift porträtieren, doch der Sängerin missfiel sein Stil. "Ich habe es ja geahnt, aber eigentlich weiß ich nicht, was sie hat. So schlecht sehen die Leute bei mir doch nicht aus, oder? Vielleicht sind sie nicht alle perfekt, aber sie können doch nicht ihr ganzes Leben perfekt sein", sagte er dem stern.
Zu sehen sind die Arbeiten von Martin Schoeller noch bis zum 7. Oktober 2023 in der Berliner Galerie "Camera Work". Dort werden mehr als 40 Werke aus seiner Serie "Close Up" ausgestellt.