MTV 20 Jahre MTV

Aus, Schluß und Vorbei mit dem Teenager-Dasein. MTV ist jetzt 20 Jahre alt. Und das wird natürlich gebührend gefeiert.

Aus, Schluß und Vorbei mit dem Teenager-Dasein. MTV ist jetzt 20. Und irgendwie merkt man dem Musiksender sein Alter auch an. Aus der Hinterhoffirma entwickelte sich ein Medienimperium. Mit all den Vor- und Nachteilen die so eine Entwicklung eben mit sich bringt. Lustig war es allerdings fast immer. Besonders am Anfang.

Premiere am 1. August 1981

Mit einem frechen Spot präsentierte sich MTV in seiner ersten US-Sendung am 1. August 1981: In den Aufnahmen von der ersten Mondlandung, die Neil Armstrong beim Hissen der amerikanischen Flagge zeigen, wurde das Sternenbanner kurzerhand durch das MTV-Logo ersetzt. Und ebenso provokativ war das erste Video: »Video Killed The Radio Star«. Das bestimmte den Ton für die folgenden 20 Jahre.

MTV schaffte ein neues Berufsbild: den VJ

Radiomoderatoren - oder DJ?s - wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten zwar nicht wirklich überflüssig, aber der neue Beruf des VJ?s war geboren. Die legendären Moderatoren von MTV kommentieren frech Stars, Skandale und Charts. Mit den beiden Trickfilmfiguren Beavis und Butt-Head, nimmt sich das Medium oft selbst auf den Arm.

Nicht immer war alles harmonisch

Manchmal führten die Musik-Videos zu Kontroversen. Michael Jackson musste nach Protesten das Ende eines seiner Videos neu drehen, weil es zu brutal war. Und erst im März dieses Jahres weigerte sich MTV, das jüngste Madonna-Video »What It Feels Like for A Girl« auszustrahlen, weil sich darin ein junges Mädchen das Leben nimmt. MTV fürchtete Nachahmung.

Durch MTV bekamen Botschaften eine Plattform

Durch den Sender wurde Rockmusik aber auch zu einem Instrument, die junge Generation neben dem puren Entertainment auch mit politischen Botschaften zu erreichen. Anfang der 80er Jahre waren das beispielsweise die Clips der irischen Rockband U2. Rockkonzerte selbst wurden zur Benefizveranstaltung, wie das Live Aid Konzert gegen den Hunger in Äthiopien, das Gruppen von Police bis Queen zusammenbrachte.

Viva ist der schärfste Konkurrent

Sei 1987 gibt es MTV auch in Europa. In Deutschland ist MTV streng genommen erst seit Juni 1988 zu sehen. Damals schalteten sich knapp 52 000 Haushalte ein. Das erste Live-Programm wurde am 7. November 1989 gesendet, zwei Tage vor dem Fall der Berliner Mauer. Seit einigen Jahren liefert sich MTV mit dem Konkurrenten Viva einen heftigen Wettstreit um die Marktführerschaft in Deutschland.

Gefeiert wird standesgemäß mit Star-Aufgebot

Der Sender wird seinen 20. Geburtstag mit einer Riesenparty im Hammerstein Ballroom in New York feiern. Geplant ist eine Show mit Livemusik, Interviews mit Stars, und Gastauftritten von den fünf VJ?s der ersten Stunde. Auftreten werden unter anderem Mariah Carey, TLC, Billy Idol, Method Man, und RUN-DMC.

PRODUKTE & TIPPS