Nachwuchs für William und Kate Kuriose Fakten zum Royal Baby

Sonderbehandlung im Supermarkt, Silbermünzen für Gleichgesinnte und eine Premiere im Kreißsaal - zehn Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über das Royal Baby wussten.

1. Luxussuite statt Krankenzimmer

5800 Euro pro Nacht - so viel kostet die Luxussuite des Londoner St. Mary's Hospital, in dem Herzogin Catherine ihr Baby zur Welt bringen soll. Das Zimmer liegt im "Lindo Wing", der Privatstation der Klinik. Dort wurden bereits die Prinzen William und Harry geboren. Ihre Mutter Diana war die erste, die mit der Tradition einer royalen Hausgeburt brach und in einem Krankenhaus entband. Für den stolzen Preis bekommt Kate einen Kühlschrank gefüllt mit Champagner, einen riesigen Fernseher und WLAN-Zugang. Nur das Kind muss sie noch allein auf die Welt bringen.

2. Kates Schwangerschaftsgelüste

Es heißt, jede Frau entwickele während der Schwangerschaft spezielle Gelüste. Bei Herzogin Catherine waren es nicht etwa saure Gurken oder Eiscreme, nein, Kate hatte eine Vorliebe für vegetarische Currygerichte. Das behauptet zumindest Hash Shingadia, Besitzer des Supermarktes "Peach's Spar Store" in Kates Heimatort Bucklebury. Die 31-Jährige sei Stammkundin in seinem Laden, sagte Shingadia der britischen Zeitung "The Sun". Schon vor ihrer Hochzeit mit Prinz William im April 2011 habe sie regelmäßig bei ihm Süßigkeiten gekauft. Während ihrer Schwangerschaft entdeckte sie nun ihre Vorliebe für die indischen Currys seiner Frau Chan. Unbekannte sind die Shingadias wirklich nicht: Das indische Ehepaar stand bei der Hochzeit von William und Kate auf der Gästeliste.

3. Nie wieder Parkplatz suchen

Lebensmittelpunkt von Kate, William und ihrem Baby wird London sein. Im Herbst soll die kleine Familie in das frisch renovierte Apartment 1A im Kensington Palast ziehen. Die beschaulichen Tage auf der walisischen Insel Anglesey, wo Prinz William als Hubschrauberpilot bei der Royal Air Force stationiert war, gehören damit der Vergangenheit an. Sollte Kate doch einmal zurückkehren und Einkäufe erledigen, wie sie es in der Vergangenheit häufig tat, dann muss sie sich um einen Parkplatz keine Sorgen mehr machen. Der lokale Supermarkt ASDA im Örtchen Llangefni hat einen Parkplatz für die Herzogin reserviert. "HRH RESERVED" ("Reserviert für Ihre Königliche Hoheit") wurde auf den Asphalt gesprüht. Darüber prangt eine dreiköpfige Familie mit Kronen auf dem Kopf.

4. Bares für Gleichgesinnte

Herzogin Catherine ist nicht die einzige Britin, die in den nächsten Tagen ihr Baby erwartet. Für alle Frauen, die am gleichen Tag niderkommen wie die 31-Jährige, hat sich die Britische Münzanstalt etwas besonderes ausgedacht. Sie ließ 2013 Silbermünzen im Wert von umgerechnet etwa 34 Euro prägen. Im Durchschnitt kommen in Großbritannien pro Tag rund 2000 Kinder zur Welt. Somit haben alle Mütter gute Chancen, eines der begehrten Sammlerstücke zu erhalten. Vorausgesetzt, der Geburtstermin ist exakt der gleiche wie bei Kate und sie melden sich bis zu 60 Tage nach der Geburt bei der Münzanstalt.

5. Das Baby als Spielzeugfigur

Noch ist das Baby nicht auf der Welt, da steht es schon als Krippenfigur in Neapel. Der italienische Künstler Genny Di Virgilio präsentierte Prinz William und Kate mit einem Neugeborenen in der Via San Gregorio Armeno. In der bei Touristen beliebten Straße stellen Krippenkünstler das ganze Jahr über ihre Werke aus. um royalen Trio gesellt sich bei Di Virgilio auch Königin Elizabeth II. Aus der Nähe betrachtet sei der Nachwuchs eindeutig männlich, stellte die italienische Nachrichtenagentur Ansa fest.

Auch der Spielzeughersteller Playmobil hat die royale Familie bereits um den jüngsten Familienzuwachs erweitert. Zum Sortiment gehören ein Schloss, zwei Wachleute, eine brünette Mutter im blauen Kleid, ein blonder Vater mit Schlips und natürlich ein Baby mit goldener Krone.

6. Luxus für frischgebackene Eltern

Das Londoner Luxushotel "Grosvenor House" hat eine Suite für frischgebackene Familien von demselben Designer einrichten lassen, der einst Prinz Williams' Kinderzimmer gestaltete. Die in Elfenbeinweiß gehaltene Suite ist für umgerechnet 2700 Euro pro Nacht zu haben.

7. Lichterspektakel in Neuseeland

Neuseeland plant für die Geburt des britischen Thronerben ein besonderes Lichterspektakel: Öffentliche Gebäude, Brücken, Brunnen und Türme sollen am Abend nach der Geburt des Babys von Prinz William und Kate beleuchtet werden - entweder rosa oder hellblau. Für ihre Aktion konnte die monarchistische Gesellschaft Neuseelands nach eigenen Angaben zwanzig Orte gewinnen. Mit dabei sind zum Beispiel der Flughafen der Stadt Christchurch und ein Metallgebäude, das wie ein Hund aussieht, in der Kleinstadt Tirau auf der Nordinsel Neuseelands.

8. Kanonenschüsse zur Geburt

In der britischen Hauptstadt wird das Baby mit donnernden Kanonenschüssen begrüßt: 62 vom Tower of London und 41 aus dem Green Park.

9. Premiere im Kreißsaal

Früher musste der Innenminister bei der Geburt anwesend sein, um die Legitimität des möglichen Thronfolgers zu bestätigen. Dies ist seit Ende der 1930er-Jahre nicht mehr der Fall. Dafür wird Prinz William bei der Geburt dabei sein - eine Premiere im britischen Königshaus.

10. Pippa wird Taufpatin

Getauft wird das Baby in einem Kleidchen aus Satin und Spitze - eine Replik des Taufkleids der ältesten Tochter von Königin Victoria von 1841. Bis zum Jahr 2004 wurde das Original-Taufkleid noch verwendet. Der Ort der Taufe ist nicht streng festgelegt. William wurde vom Erzbischof von Canterbury im Musiksalon des Buckingham-Palastes mit Wasser aus dem Jordan in die Anglikanische Kirche aufgenommen. Königliche Babys haben immer fünf oder sechs Taufpaten. Williams Bruder Prinz Harry und die Geschwister von Kate, Pippa und James, gelten als gesetzt.

jum

PRODUKTE & TIPPS