Seine Eltern werden nach den öffentlichen Auftritten des kleinen Prinz George mit Sicherheit sehr stolz gewesen sein. Jeden Tag der viertägigen Feierlichkeiten konnte man beobachten, dass Prinz George an Selbstbewusstsein zulegte. Er ist der dritte in der Thronfolge und scheint sich seiner großen zukünftigen Rolle langsam bewusst zu werden.
Ein dicker Kuss, Süßigkeiten und geheime Pläne: So niedlich waren die Mini-Royals

Die ganze Welt blickte bei den großen, royalen Feierlichkeiten auf die britische Königsfamilie. Gerade die Kinder von Prinz William und Herzogin Kate standen im Fokus und bereiteten den Fotografen neben wirklich süßen und lustigen Momenten auch nachdenkliche und ernste. Zumindest der künftige König Prinz George. Gegenüber dem britischen News-Magazin "The Mirror" äußerte sich die Körpersprachenexpertin Judi James über den ältesten Sohn von Prinz William.
Während James dem dritten Prinzen in der Thronfolge am Anfang der Feierlichkeiten, bei der "Trooping the Colour"-Parade, noch ein leicht schüchternes Auftreten attestierte, soll sein Selbstbewusstsein während der darauffolgenden Tage gewachsen sein. Am Sonntag, dem 5. Juni, als das Jubiläumswochenende sich seinem triumphalen Ende neigte, analysierte James: "Heute konnten wir einen Jungen sehen, der das Selbstvertrauen seines Vaters voll und ganz widerspiegelt und sogar die ersten Triebe einiger Führungsqualitäten zeigt."
Selbstbewusst: Die Jacket-Situation zwischen Prinz George und seinem Vater
Eine Situation empfand James als besonders bemerkenswert: "Als die Staatskutsche zur königlichen Loge rollte, stand George zuerst auf und knöpfte sein Jacket zu, bevor er seinen Vater drängte, dasselbe zu tun."

Und auch der darauffolgende Balkon-Auftritt der Royal-Family zeigte Prinz Georges Entwicklung. "Ganz selbstbewusst, stolz und feierlich stand er neben seiner Urgroßmutter, der Queen, auf dem Balkon. Und er war es auch, der ihr ein breites, strahlendes und herzliches Grinsen zuwarf, als sie mit ihm sprach", erklärte die Expertin.
Quelle: Mirror