Auf den Hafen der Ehe steuern der dänische Kronprinz Frederik und seine Braut Mary Donaldson nicht gemeinsam, sondern als scharfe Konkurrenten zu: Bei einem Wettsegeln "Dänemark gegen Australien" - Teil des Veranstaltungsreigens vor der Hochzeit in der kommenden Woche - treten der 35-jährige Thronfolger und die 31-jährige Australierin in getrennten Booten an und messen ihre Kräfte.
Wenn ein Königssohn eine Marketingspezialistin heiratet, dann muss das Ereignis besonders glanzvoll sein: Neun Tage vor der eigentlichen Hochzeit haben am Mittwoch in Kopenhagen die Feierlichkeiten um die Vermählung von Frederik und Mary begonnen. Mit einer Parade zu Land, zu Wasser und in der Luft ehrten die dänischen Streitkräfte die beiden.
"Rock'n'Royal"
Am Freitag wird zum Rockkonzert "Rock'n'Royal" unter anderem die dänische Band "Outlandish" erwartet. Die Einnahmen aus der Veranstaltung im Stadion von Kopenhagen sollen der dänischen Sektion der Wohltätigkeitsorganisation "Save the Children" zugute kommen, deren Schirmherr Prinz Frederik ist.
Am Sonntag tritt das Brautpaar dann im Hafen der Hauptstadt zum Wettsegeln an. Es folgen eine Reihe offizieller Termine: Am Mittwoch wird das Paar im Kopenhagener Rathaus empfangen, am Donnerstag im Parlament. Vor dem großen Tag steht außerdem noch ein Theaterbesuch auf dem Programm.
Trauung am 14. Mai
Getraut werden Prinz Frederik und Mary Donaldson am Freitag, 14. Mai, in der Kathedrale von Kopenhagen von Bischof Erik Norman Svendsen. Anschließend wird das frisch vermählte Paar in einer Kutsche nach Schloss Amalienborg fahren, um dort von einem Balkon aus die Bevölkerung zu grüßen.
Zum Hochzeitsbankett geht es weiter ins 35 Kilometer nördlich der Hauptstadt gelegene Schloss Frederiksborg. In der großen Kuppelhalle der Sommerresidenz feierten 1967 bereits Königin Margrethe und Prinz Henrik ihre Vermählung. Auch die Hochzeitsfeier von Frederiks jüngerem Bruder Prinz Joachim mit seiner aus Hongkong stammenden Frau Alexandra fand 1995 auf Schloss Frederiksborg statt.
Märchenservice zur Traumhochzeit
Ein Hochzeitsgeschenk für den Kronprinzen und seine Zukünftige ist schon bekannt: Sie erhalten ein 24-teiliges Porzellanservice mit Motiven aus Märchen von Hans Christian Andersen, wie die Organisatoren der Feierlichkeiten zu Andersens 200. Geburtstag mitteilten. Gestaltet wurde das wertvolle Tafelgeschirr von Lin Utzon, der Tochter des dänischen Architekten Jörn Utzon, der die berühmte Oper von Sydney in der australischen Heimat der Braut entworfen hat. Dort, bei den Olympischen Spielen 2000, lernte Donaldson auch ihren Prinzen kennen.
Damit auch die 5,4 Millionen dänischen Untertanen ein bleibendes Andenken an die Hochzeit haben, gibt die Nationalbank am 10. Mai eine Sondermünze heraus. Auch die dänische Post will das große Ereignis würdigen und gibt am Hochzeitstag eine Briefmarke mit dem Prinzenpaar heraus.
Königin Margrethe entwarf das Monogramm
Ein eigenes Logo haben der Prinz und seine Marketingspezialistin auch schon. Das kunstvoll geschwungene Monogramm, bestehend aus den Buchstaben M und F, wurde von Königin Margrethe persönlich entworfen.
Historiker der Uni Kopenhagen und aus mehreren Museen werden unterdessen am großen Tag auf den Straßen Dänemarks und Grönlands unterwegs sein, um die Reaktionen der Bevölkerung zu erfassen. Auch die Forscher fiebern der Hochzeit entgegen.