VG-Wort Pixel

Behörden geben bekannt Nun ist es offiziell: Schaller war an Bord des vor Costa Rica verunglückten Flugzeuges

McFit-Gründer Rainer Schaller soll sich an Bord eines vermissten Kleinflugzeugs befunden haben.
McFit-Gründer Rainer Schaller soll sich an Bord eines vermissten Kleinflugzeugs befunden haben.
© imago/Chris Emil Janßen
Die örtlichen Behörden in Costa Rica melden, dass der McFit-Gründer Rainer Schaller an Bord der verunglückten Maschine gewesen ist. Die Suche nach den Opfern dauert noch an.

An Bord des vor der Küste Costa Ricas verunglückten Kleinflugzeuges haben sich nach Angaben der örtlichen Behörden der deutsche Unternehmer Rainer Schaller und Angehörige befunden. Eine Quelle im Ministerium für öffentliche Sicherheit in San José bestätigte am Sonntag, dass der Gründer der Fitnessstudio-Kette McFit und weitere fünf Menschen zum Zeitpunkt des Absturzes in der Maschine waren. Bisher wurden die Leichname zweier Todesopfer gefunden, die Suche dauerte an.

Nach Angaben der costaricanischen Behörden waren sechs Menschen an Bord der Maschine, fünf Deutsche sowie ein Pilot mit Schweizer Staatsangehörigkeit. Die "Bild"-Zeitung hatte am Samstag unter Berufung auf eine Sprecherin des Betreibers der McFit-Studios, der RSG-Group GmbH, berichtet, bei den deutschen Insassen handele es sich um Schaller, seine Freundin, deren Kinder und einen weiteren Mann.

Rainer Schallers Maschine verlor den Kontakt

Die in Mexiko gestartete Maschine galt seit Freitagabend als vermisst. Am Samstagmorgen (Ortszeit) waren im Meer vor der Karibikküste Costa Ricas Trümmerteile gefunden worden, die mutmaßlich von diesem Flugzeug stammten.

Nach Informationen costaricanischer Medien war das Kleinflugzeug im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas gestartet. Der Minister für öffentliche Sicherheit, Jorge Torres, hatte mitgeteilt, die Maschine sei auf dem Weg zum Flughafen der costaricanischen Provinz Limón gewesen, als am Freitag um 18.00 Uhr Ortszeit (Samstag, 02.00 Uhr MESZ) der Kontakt mit ihr abgebrochen sei. Das Flugzeug habe plötzlich die Verbindung mit dem Kontrollturm des Flughafens von Barra de Parismina verloren. 

cl AFP

Mehr zum Thema

Newsticker