Tod von Corey Haim Polizei ermittelt gegen organisierte Medikamentenfälscher

Der Name des verstorbenen US-Schauspielers Corey Haim ist auf einem gefälschten Rezept für ein starkes Schmerzmittel aufgetaucht. Nach Angaben der kalifornischen Staatsanwaltschaft stammte es von Kriminellen, die sich illegal Rezeptblöcke beschafften.

Nach dem Tod des früheren Teenie-Schwarms Corey Haim ermittelt die kalifornische Staatsanwaltschaft gegen einen illegalen Arzneimittelring. "Corey Haims Tod ist eine weitere Tragödie, die mit dem wachsenden Problem von Medikamentenmissbrauch zu tun hat", sagte der kalifornische Justizminister Jerry Brown. Seine Behörde habe einen "illegalen und massiven Arzneimittelring" im Visier, zitierte die "Los Angeles Times" den Politiker. Sie hätten auf Haims Namen ausgestellte Rezepte auf gestohlenen Rezeptblöcken entdeckt. Kriminelle würden sich mit gefälschten Papieren als Ärzte ausgeben und sich Praxisformulare beschaffen. Dealer und Süchtige könnten sich damit in Apotheken Medikamente besorgen.

Haim war am Mittwoch in Los Angeles im Alter von 38 Jahren gestorben. Der 80er-Jahre-Star aus Filmkomödien wie "Daddy's Cadillac" und dem Vampirstreifen "Lost Boys" war nachts in der Wohnung seiner Mutter zusammengebrochen. Nach der Einlieferung in ein Krankenhaus wurde er dort wenig später für tot erklärt. Seiner Mutter zufolge litt Haim an einer Lungenstauung, die Gerichtsmedizin hat aber noch keine Todesursache veröffentlicht.

Nach US-Medienberichten gehen die Ermittler von einer versehentlichen Medikamentenüberdosis aus. Dem Internetdienst Tmz.com zufolge fand die Polizei verschreibungspflichtige Medikamente, darunter das Schmerzmittel Vicodin. Haim habe eine Grippe gehabt und Medikamente eingenommen, hieß es. Über Jahre hinweg kämpfte der gebürtige Kanadier gegen seine Drogensucht an. In früheren Interviews gab er zu, Kokain und Crack genommen zu haben. Haim soll in der kommenden Woche in Toronto beigesetzt werden.

DPA
DPA/APN

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema