Eine besondere Ehrung für einen der erfolgreichsten deutschen Fußballer: Toni Kroos (35) wird am 27. November in Madrid mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (69) überreicht die Auszeichnung dem früheren Spieler von Real Madrid und FC Bayern München während seines dreitägigen Staatsbesuchs in Spanien, wie aus dem Terminkalender des Bundespräsidenten hervorgeht.
Engagement für schwer kranke Kinder
Die Auszeichnung würdigt jedoch nicht in erster Linie die beeindruckende sportliche Karriere des 35-Jährigen. Vielmehr steht sein humanitäres Engagement im Mittelpunkt der Ehrung. Vor zehn Jahren gründete Kroos eine nach ihm benannte Stiftung, die sich seither für schwer kranke Kinder einsetzt.
Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Patientinnen und Patienten und ihren Familien in schwierigen Zeiten beizustehen. "Wir finanzieren Therapien und Behandlungen, helfen bei Anschaffungen von Hilfsmitteln und erfüllen kleine Träume der Kinder, die manchmal leider ihre letzten Wünsche sind", heißt es auf der Website der Stiftung.
Staatsbesuch mit sportlichem Programm
Frank-Walter Steinmeier reist am Mittwoch zu seinem mehrtägigen Staatsbesuch nach Spanien und besucht dabei auch die frühere Wirkungsstätte von Toni Kroos, das legendäre Bernabéu-Stadion in Madrid. Dort wird sich der Bundespräsident während seines Aufenthalts auch mit Vertretern sowie Spielern von Real Madrid austauschen.
WM-Triumph 2014 und Rekordsieger der Champions League
Toni Kroos kann, wie jeder deutsche Fußballfan weiß, auf eine beispiellose Karriere zurückblicken. 2014 wurde er mit der DFB-Auswahl in Brasilien Weltmeister.
Mit dem FC Bayern gewann er einmal die Champions League, mit Real Madrid ganze fünfmal. In seinem letzten Spiel auf Vereinsebene triumphierte er 2024 im Finale von Wembley gegen Borussia Dortmund. Kroos ist somit einer von nur fünf Spielern, die die Champions League sechsmal gewinnen konnten.