Ulay
2. März 2020
Er war der Mann, der Carl Spitzwegs Meisterwerk "Der arme Poet" einst aus künstlerischen Gründen aus der Berliner Nationalgalerie vorübergehend entwendete: Der in Solingen geborene Performancekünstler Ulay ist in der Nacht zum Montag im Alter von 76 Jahren in Ljubljana gestorben, wie ein enger Kollege am Montag bestätigte. Zuerst hatte das Magazin "Monopol - Magazin für Kunst und Leben" über seinen Tod berichtet. Ulay war langjähriger Partner der Künstlerin Marina Abramovic, mit der er mit bizarren Aktionen über die Kunstwelt hinaus für Aufsehen sorgte. So gingen die Beiden 1988 auf rund 4000 Kilometern auf der Chinesischen Mauer einander entgegen, um sich anschließend für immer zu trennen. Die Frankfurter Schirn widmete dem Künstler, der eigentlich Frank Uwe Laysiepen hieß, 2016 eine große Ausstellung.
Er war der Mann, der Carl Spitzwegs Meisterwerk "Der arme Poet" einst aus künstlerischen Gründen aus der Berliner Nationalgalerie vorübergehend entwendete: Der in Solingen geborene Performancekünstler Ulay ist in der Nacht zum Montag im Alter von 76 Jahren in Ljubljana gestorben, wie ein enger Kollege am Montag bestätigte. Zuerst hatte das Magazin "Monopol - Magazin für Kunst und Leben" über seinen Tod berichtet. Ulay war langjähriger Partner der Künstlerin Marina Abramovic, mit der er mit bizarren Aktionen über die Kunstwelt hinaus für Aufsehen sorgte. So gingen die Beiden 1988 auf rund 4000 Kilometern auf der Chinesischen Mauer einander entgegen, um sich anschließend für immer zu trennen. Die Frankfurter Schirn widmete dem Künstler, der eigentlich Frank Uwe Laysiepen hieß, 2016 eine große Ausstellung.
© Andreas Arnold / DPA