116 von 171
Hartwig Gauder
22. April 2020
2016 wurde er in die "Hall of Fame" des deutschen Sports aufgenommen. Vor allem für Menschen, die auf ein Spenderorgan warten, war er ein Vorbild. Wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet, erlag Geher-Olympiasieger Hartwig Gauder am Mittwoch einem Herzinfarkt. Seit 1997 lebte die Geher-Legende mit einem Spenderherz. "Heute hat Thüringen einen seiner begabtesten Sportler und unermüdlichen Streiter für das Thema Organspende verloren. Wir trauern um einen großen Menschen. Sein Andenken lebt weiter", twitterte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. Gauder holte bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau Gold über 50 Kilometer Gehen. Sieben Jahre später gewann er bei der Leichtathletik-WM in Rom über die gleiche Distanz den Titel. Er galt als einer der bekanntesten Sportler der ehemaligen DDR. Am 22. April verstarb Gauder im Alter von 65 Jahren.
2016 wurde er in die "Hall of Fame" des deutschen Sports aufgenommen. Vor allem für Menschen, die auf ein Spenderorgan warten, war er ein Vorbild. Wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet, erlag Geher-Olympiasieger Hartwig Gauder am Mittwoch einem Herzinfarkt. Seit 1997 lebte die Geher-Legende mit einem Spenderherz. "Heute hat Thüringen einen seiner begabtesten Sportler und unermüdlichen Streiter für das Thema Organspende verloren. Wir trauern um einen großen Menschen. Sein Andenken lebt weiter", twitterte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow. Gauder holte bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau Gold über 50 Kilometer Gehen. Sieben Jahre später gewann er bei der Leichtathletik-WM in Rom über die gleiche Distanz den Titel. Er galt als einer der bekanntesten Sportler der ehemaligen DDR. Am 22. April verstarb Gauder im Alter von 65 Jahren.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools