Negative Sätze, die einen gekränkt oder beleidigt haben, bleiben länger im Gedächtnis, als wenn jemand etwas Positives zu uns sagt. Erstrecht, wenn der eigene Partner uns verletzt hat. Die Macht der Worte unterschätzen viele Menschen, gerade in einem Beziehungsstreit. Schnell legt sich ein imaginärer Hebel um, der den Kampfmodus aktiviert und man hört sich plötzlich Dinge sagen, die man lieber für sich behalten hätte oder eigentlich gar nicht so meint.
Manchen dieser Sätze ist man sich gar nicht so bewusst, doch sie kränken ungemein und können der Beziehung einen massiven Schaden zufügen. Deshalb sollte man in einer Beziehung unbedingt darauf achten, sie zu vermeiden.
Diese Sätze und Formulierungen sind Gift für einen Beziehungsstreit:
- "Noch nie hast du / schon immer machst du..." – Formulierungen, die absolute Äußerungen wie "immer" und "nie" beinhalten, lassen keinen Raum für gute Taten
- "Wenn du mich lieben würdest, würdest du..." – Dieser Satz beinhaltet emotionale Erpressung
- "Du bist genau wie deine Mutter/ dein Vater..." – Ein Triggerpunkt bei vielen Menschen, lieber lassen
- "Früher hast du..." – Zeiten und Menschen ändern sich, dies ist eher ein kontraproduktiver Vorwurf, als ein lösungsorientierter Ansatz
- "Kannst du nicht einmal..." – Mit dieser Aussage spricht man dem Gegenüber jegliche Kompetenz ab
- "Für die anderen machst du xy und hier passiert gar nichts" – Dieser Satz schreit nach Bedürftigkeit und ist im Gegensatz zu einer Bitte ein Angriff
- "Andere stehen hinter ihrem Partner" – Auch dieser Vergleich zählt zu der emotionalen Erpressung
- "Unsere Freunde/Familie sagen auch schon, dass..." – Hier holt man sich verbal Unterstützung von außen, sodass der Partner auch da schlecht dasteht und in die moralische Ecke gedrängt wird
- "Wir sprechen nicht die gleiche Sprache" – Eine Aussage, die zu nichts führt, weil es nicht änderbar ist und vor allem nicht verständlich
- "Du hörst mir nie zu" – Dieser Satz sagt aus, dass man reden kann, was man will und es nicht ankommt, obwohl man das nicht beurteilen kann
In einem Beziehungsstreit ist es immer gut, wenn man den Ball flach hält, lieber schweigt und eine Nacht drüber schläft, als dass man aufeinander losgeht und der ganze Konflikt in der Partnerschaft zu einer Art Battle wird. Beleidigungen, Unterstellungen und emotionale Erpressung innerhalb eines solchen Gespräches führen automatisch nur zu noch größeren Problemen und Verletzungen beim Gegenüber. Wenn man gar nicht mehr in der Lage ist ruhig und sachlich zu bleiben, lieber mal den Raum oder das Haus verlassen, bevor man Sätze sagt, die man bereut und nie wieder zurücknehmen kann.