Verstorbener Modezar Von Schuhen bis zum Gemälde: Karl Lagerfelds private Welt wird versteigert

Blaue Samt-Slipper mit goldenem "KL"-Monogramm stehen auf einem weißen Podest
Auch zwei Paar John Lobb Samt Slipper mit gesticktem Monogram "KL" werden versteigert. Karl Lagerfeld hatte Schuhgröße 43
© Rolf Vennenbernd / DPA
Sehen Sie im Video: Gegenstände aus dem letzten Wohnsitz von Karl Lagerfeld werden versteigert.




Das Auktionshaus Sotheby's versteigert aktuell den Nachlass von Karl Lagerfeld. Die deutsche Modeikone mit französischem Lebens- und Arbeitsmittelpunkt hinterließ neben einer Vielzahl von persönlichen Accessoires und Alltagsgegenständen auch diverse Kunstwerke - mit ihm selbst als Thema. "Wir sagen immer, dass die Preisspanne zwischen 50 und 100.000 Euro liegt. Genau wissen wir es nicht. Das teuerste Stück dürfte ein Poster von Ludwig Hohlwein sein." Eine besondere Rolle in Lagerfelds Leben spielte Katze Choupette. Auf vielen Kunstwerken ist sie mit verewigt. Viele der Möbelstücke stammen aus Lagerfelds Villa nahe Versailles, wo der Modeschöpfer zuletzt wohnte. Bei seiner Elektronik mochte es der geborene Hamburger bunt: Auch Dutzende iPods stehen zum Verkauf. Lagerfelds Schuhen werden auf 300-500 Euro geschätzt - im Einkauf. Was sie am Ende bei der Versteigerung am 4. Mai bringen, weiss niemand.
Das Auktionshaus Sotheby's versteigert aktuell Teile des Nachlasses der deutsch-französischen Mode-Ikone Karl Lagerfeld. Dabei kommen private Dinge von Schuhen über iPods bis zu Kunstwerken unter den Hammer.

PRODUKTE & TIPPS