Das vergangene Jahr stand modetechnisch eher unter dem Motto "gemütlich und praktisch": Homewear, Lingerie und lässige Outfits waren besonders angesagt. 2023 wird es wieder mutiger und experimentierfreudiger. Wir verraten, was besonders modisch ist und wie man die kommenden Trends kombinieren kann.
1. Modetrend: Knallige Farben
Wenn etwas optisch gute Laune versprühen kann, sind das sicherlich leuchtende Farben, die für Lebendigkeit stehen. Auch in den Modetrends 2023 dürfen auffällige Farben nicht fehlen. Color Blocking, also das Kombinieren verschiedener knalliger Farben, ist ein Trend, den wir im kommenden Jahr sicherlich vermehrt sehen werden. Zudem sind Trenchcoats in kräftigen Farben (vor allem Pink) angesagt. Modemutige trauen sich auch an farbige Leder- oder Vinylmäntel. Weitere Trendfarben 2023 sind Lila oder eben Pink (vor allem die Pantone-Farbe "Viva Magenta") sowie Rottöne. Auch Männer können prima zu kräftigen Farben greifen und das ganze Spektrum nutzen: Ein Hemd in kräftigem Gelb oder auch Rot sieht beispielsweise zu einer Jeans oder einer schwarzen Anzughose und weißen Sneakern toll aus.
2. Modetrend: (Extra lange) Fransen
Fransen sind ein Trend, der in den vergangenen Jahren immer mal wieder aufgetaucht ist – um dann wieder zu verschwinden. 2023 feiert der Modetrend sein Comeback, allerdings in einer neuen Variante: "Car Wash Fringes" heißt es nun, also extra lange Fransen dürfen es an Cardigans, Jacken, Pullovern oder auch Kleidern jetzt sein, wahlweise geknüpft. Auch im vergangenen Jahr kam der Trend schon auf.
3. Modetrend: Maxikleider / Überlänge
Wo wir schon bei Kleidern sind: Die dürfen im kommenden Jahr ruhig in Extralänge daherkommen. (Fast) bodenlange Röcke und Kleider zählen zu den Modetrends 2023. Und die (Über-)Länge ist bereits Hingucker genug, da braucht es nur noch cleane Schnitte und neutrale Farben oder auch mal ein Cut-out oder eine dezente Drapierung, um im Trend zu liegen und Blicke auf sich zu ziehen.
4. Modetrend: "Sanduhr"-Blazer
Schon im vergangenen Jahr standen Blazer auf der Liste der Modetrends. Auch 2023 streichen wir sie nicht von der Liste, ergänzen aber die Voraussetzungen, damit der Klassiker angesagt bleibt: Statt der reinen Oversized-Version darf er jetzt nämlich am besten auch noch mit Sanduhr-Silhouette daherkommen. Soll heißen: Der Blazer hat einen taillierten Schnitt und starke Schultern. Das macht ihn zum absoluten Hingucker-Teil in jedem Look und verleiht ihm direkt eine coole Eleganz. Er kann etwa in langer Version als Kleid getragen werden oder man kombiniert ihn zum Jeans-Sneaker-Look, um Spannung zu erzeigen. Aber auch in der Kombination aus Stoffhose, Bluse und Stiefeletten macht er sich gut.
5. Modetrend: Pariser Chic
Nicht erst seit der Netflix-Serie "Emily in Paris" ist der Pariser Chic wieder im Kommen. Statt super lässig darf es 2023 zwischendurch wieder besonders elegant zugehen – gern auch im Mix. Ein schickes Shirt mit Streifen oder die typische Baskenmütze sorgen für aufregende Elemente im Look.
Neben den genannten Modetrends 2023 gibt es noch weitere It-Pieces, die uns durch das kommende Jahr begleiten werden: Pailletten, Blumenmuster, Transparenz, neu entdeckte Klassiker und schwarze Essentials sorgen für Eleganz im Alltag. Alles, was uns uns gut fühlen lässt und für gute Laune sorgt, ist in diesem Jahr willkommen!
Das könnte Sie auch interessieren:
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.