Wie oft stellt man sich im Alltag die Frage: Kann ich das noch kaufen? Darf ich das noch machen? Wir beginnen mehr und mehr damit, unser Konsumverhalten zu hinterfragen. Und das ist auch gut so. Wie der Effekt jedes Einzelnen auf den Klimawandel ist, sei erstmal dahingestellt. Wir gehen dennoch davon aus, dass etwas zu tun besser ist als gar nichts zu tun. Und dazu gehört sicherlich auch weniger Plastik zu verwenden, weniger Chemie ins Abwasser zu lassen und weniger Energie für die Produktion von Beautyprodukten zu nutzen. Wer damit im Badezimmer beginnen möchte, der kann sich von unseren sieben Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Bad inspirieren lassen.
Nachhaltige Beautytipps Sieben einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Bad
Klimawandel geht uns alle an. Und warum nicht im Kleinen damit anfangen, etwas zu ändern. Denn auch das trägt dazu bei, dass sich etwas ändert. Und offengestanden fühlen wir uns auch besser damit. Also fangen wir doch im Alltag – in unserem Fall im Badezimmer – damit an.
Salzpeeling anstatt Microplastik
Mikroplastik lagert sich nicht nur in unserer Umwelt ab, sondern auch in unserem Körper. Nach Untersuchungen der Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) nimmt ein Mensch pro Woche eine kreditkartengroße Menge Mikroplastik zu sich. Grund genug auf Peelings und andere Beautyprodukte, die Mikroplastik enthalten zu verzichten. Stattdessen kann man die Lippen mit einem Mix aus Honig und grobem Salz peelen. Auf der Haut ist Kaffeesatz das ideale Peeling. Das Koffein strafft zusätzlich.
Mikroplastik lagert sich nicht nur in unserer Umwelt ab, sondern auch in unserem Körper. Nach Untersuchungen der Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) nimmt ein Mensch pro Woche eine kreditkartengroße Menge Mikroplastik zu sich. Grund genug auf Peelings und andere Beautyprodukte, die Mikroplastik enthalten zu verzichten. Stattdessen kann man die Lippen mit einem Mix aus Honig und grobem Salz peelen. Auf der Haut ist Kaffeesatz das ideale Peeling. Das Koffein strafft zusätzlich.
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools