Für Wolford etwa hat der Designer Zac Posen 9900 Swarovski-Kristalle auf eine Strumpfhose genäht: Der teuerste Beinwärmer der Welt kostet 500 Dollar. Keine Idee scheint absurd genug: Calvin Klein setzt auf High-Tech-Fasern mit winzigen Garngräben, die Schweiß aufsaugen sollen; Capezio webt fünf Milliarden kleine Aloe-Vera-Kapseln sowie Lavendel in jeden "Body Cair"-Strumpf. Kunert hat "Fresh up" entwickelt, eine antibakterielle Nylonfaser mit Silberfäden zum Erfrischen der Haut.
Die Strümpfe der Zukunft können cremen, massieren und Fett verbrennen. Schon 2004 setzte Palmers mit "Slim Fit" auf Koffeinkügelchen, die die Fettverbrennung im Bein anregen sollten. Die US-Marke "No nonsense" hat die Chirurgensocke kopiert: "Smart support"-Strumpfhosen sind unten eng gewebt, damit Blut in den Venen nicht absackt - das gute, alte Stützstrumpfmodell. Fettpolster zum Schmelzen bringen soll die "Silk Reflections Anti-Cellulite"-Hose von Hanes aus Sojabohnenöl, Rosskastanie und Tee aus Paraguay. Und "Epil reduce" von Le Bourget mit Sägepalme und Soja soll Beinhaarwuchs mindern. Nur eine Strumpfhose, die komplett epiliert, ist leider noch nicht erfunden.