Anzeige
Anzeige

Jugendsprache und WLAN Liebe Kirche, ihr habt da was falsch verstanden

Ein Kirchen-Kreuz
Die Kirche versucht mit immer neuen Kampagnen an die jüngeren Generationen heranzutreten – dabei sollten sie das dringend bleiben lassen.
© Aaron Burden/Unsplash
"Was soll das mit dem Facebook-Daumen?", denkt sich unsere Autorin, als sie ein Plakat der Kirche sieht. Die will damit auf jung machen. Nur sollte sie das ihrer Meinung lieber sein lassen. Denn das hat sie überhaupt nicht nötig.  

Liebe Kirche in Deutschland,

wir müssen reden. Ich hab da letztens was gesehen, was mich ernsthaft irritiert hat. Auf einem Aushang des christlichen Plakatdienstes an meiner U-Bahn-Station stand folgende Nachricht:

"Du kannst Gott
totlachen
totsagen
totschweigen
und ihn doch nicht hindern
dich zu suchen
dich anzusprechen
dich zu liken"

Das Wort "liken" wohlgemerkt nicht ausgeschrieben, sondern in Form eines Facebook-Daumens. So langsam bekomme ich das dumpfe Gefühl, dass ihr da irgendwas völlig falsch verstanden habt. Mal ganz abgesehen davon, dass ich ein Problem mit der Formulierung habe, die ja doch sehr klar sagt: 'Alle, die nicht an Gott glauben, liegen falsch.' Ich kann mir schon vorstellen, was passiert ist. Irgendein junger Typ mit hochgekrempelten Hosen und Aufnähern auf den Ellenbogen ist reingekommen und hat gesagt: "Die Kirche muss jünger werden! Die sind jetzt alle auf Social Media unterwegs, da müssen wir mitmachen!" Daraufhin habt ihr euch gedacht: "Ja Mensch, der junge hippe Typ wird schon wissen, wovon er redet." Schwups, kleben Emojis auf den Plakaten und in Berlin bekommt jede Kirche WLAN und wahrscheinlich fuchst sich auch irgendeine nette Seniorin in Posemuckel gerade in die Orgel-Noten von Justin Biebers "Love Yourself". Hör auf damit, Gerlinde, das bringt doch nichts.

Ein Plakat des christlichen Plakatdienstes.
Schon gewusst? Gott hat Facebook! Plakate wie dieses sind derzeit überall in Deutschland zu finden.
© Jule Schulte

Wieso wir nicht in die Kirche gehen

Ich gehe nicht in die Kirche, glaube nicht an Gott, verurteile aber auch niemanden, der es tut. Glaube heißt ja Glaube, weil es kein Wissen ist. Das kann jeder für sich entscheiden. Manchen Menschen tut es gut, darauf zu bauen, dass ein übermenschliches Wesen über sie wacht, andere wollen die Zügel lieber selbst in der Hand halten. Beides ok. Aber ich werde jetzt nicht auf einmal in die Kirche stürmen, nur weil es da WLAN gibt. Oder weil mich das durch vermeintliche Jugendsprache mehr anspricht. Auch wenn ich sagen muss, dass der "God-Spot" als Wortkreation ein ziemlich geniöser Einfall war. Chapeau.In meiner Generation glauben immer weniger Menschen an die Existenz eines Gottes. Und das ist auch ganz natürlich so. Uns geht‘s gut. Wir haben alles, was wir brauchen. Wir leben, im Vergleich zur Generation unserer Großeltern, ein sehr komfortables Leben. Wieso sollten wir uns von einer göttlichen Hand leiten lassen, wenn doch alles so nett an uns vorbeiplätschert? Wieso sollten wir unser Leben in Gottes Hände legen, wenn es auch ohne eigentlich nichts zu beklagen gibt? Wir müssen nicht auf die Kirche aufmerksam gemacht werden. Wir sehen euch. Gefühlt an jeder Straßenecke – und kommen trotzdem nicht. 

Das gilt natürlich nicht für alle. Möglicherweise sogar nur für mich. Auch wir leiden ab und zu unter Unsicherheit, Angst, Depression, wissen nicht weiter – und brauchen vielleicht jemanden, der uns wieder auf die richtige Bahn lenkt. Das können Freunde sein, das kann ein Therapeut sein, das kann aber auch die Gemeinschaft der Kirche und der Glaube an einen Gott sein.  

Ruhe, Gemeinschaft, Besinnlichkeit – das könnt ihr

Aber mit WLAN in der Kirche erreicht ihr höchstens, dass sich ein paar mehr Teenies kichernd auf die hintersten Reihen quetschen, um fix ein paar Selfies hochzuladen. Die bleiben garantiert nicht zum Gottesdienst. 

Hier ein nett gemeinter Tipp: Auch, wenn der Papst jetzt einen Twitter-Account hat, ihr braucht den ganzen Schnickschnack nicht. Konzentriert euch auf das, was ihr könnt. Ruhe, Gemeinschaft, Besinnlichkeit. Das kann auch die Generation Internet ab und zu mal gebrauchen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel