Black Friday wird in den USA der Freitag nach Thanksgiving genannt. Der Feiertag fällt stets auf den vierten Donnerstag im November, der Black Friday leitet dann das Weihnachtsgeschäft ein. Viele Händler auch in Deutschland bieten dann Rabatte an. "An Black Friday und der anschließenden Cyber Week kommt kaum mehr ein Händler vorbei", erklärte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.
Der Umfrage zufolge will gut jeder zweite Verbraucher die reduzierten Preise nutzen und auf Schnäppchenjagd gehen, vor allem online. 69 Prozent der Befragten wollen ausschließlich im Internet einkaufen, 26 Prozent auch im stationären Handel. Nur vier Prozent wollen ausschließlich in Geschäfte vor Ort gehen.
Die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen den Angaben nach ihr eigenes Kaufverhalten als kontrolliert ein: 45 Prozent wollen sich Dinge gönnen, die sie sich schon länger wünschen, und dafür die Rabatte nutzen. Ebenso viele wollen gezielt Dinge des täglichen Bedarfs kaufen oder größere Anschaffungen und dafür die günstigeren Preise nutzen.
Nur 28 Prozent hingegen halten sich selbst für Impulskäufer, 22 Prozent bezeichnen sich zudem als klassische Schnäppchenjäger, die aktiv nach dem besten Angebot suchen, unabhängig davon, was sie konkret brauchen. Jeder und jede Dritte will Rabatt-Angebote zudem zum Kauf von Geschenken nutzen.
"Die Menschen nutzen Rabatt-Aktionen gezielt, lassen sich oft aber von guten Angeboten zu spontanen Käufen verleiten", erklärte Rohleder. "Wer ungeplant auf ein Schnäppchen stößt, tut aber gut daran, den Preis noch einmal zu vergleichen - online ist eine Übersicht nur ein paar Klicks entfernt."