Laut Polizei gingen die Tatverdächtigen bei den Diebstählen zunehmend dreist vor. In Gruppen von bis zu sieben Tätern hätten sie nach und nach die Filialen betreten und sich anschließend im Geschäft verteilt, ohne für das Personal erkennbar eine Zusammengehörigkeit zu zeigen. Dann seien von allen hochpreisige Produkte genommen und die Filialen fluchtartig verlassen worden.
Die Taten sollen in ganz Nordrhein-Westfalen und ersten Hinweisen zufolge auch darüber hinaus verübt worden sein. Eine Ermittlungsgruppe habe unter anderem durch die Auswertung von Videomaterial die in Herne lebenden Tatverdächtigen ermitteln können.
s seien bei einer Razzia am Dienstag zwölf Objekte durchsucht und sechs der Verdächtigen festgenommen worden. Diese sollten noch am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in Jugendvollzugsanstalten überstellt werden. Die Ermittlungen dauerten an.