Einkauf mit Umtausch in Frankreich keine Ersatzware bekommen
Ich habe in Frankreich ein T-Shirt für 59 euro gekauft, im Hotelzimmer habe ich einen Defekt festgestellt,
der Händler hat das defekte Shirt im Geschäft zurück genommen und mir versprochen ein neues Shirt zu mir nach Hause zu schicken da es mein letzter Urlaubstag war. Ich habe mit dem Händler zu Anfag per Handy Nachrichten ausgetauscht der Ersatz würde schnellstens versendet war die Antwort. Der Kauf ist aber fast 4 Wochen her und ich habe weder Ersatz noch weitere Antworten bekommen. Gibt es für diese Vorfälle eine Anlaufstelle in Frankreich die Hilfe anbieten würden? Viele Dank
der Händler hat das defekte Shirt im Geschäft zurück genommen und mir versprochen ein neues Shirt zu mir nach Hause zu schicken da es mein letzter Urlaubstag war. Ich habe mit dem Händler zu Anfag per Handy Nachrichten ausgetauscht der Ersatz würde schnellstens versendet war die Antwort. Der Kauf ist aber fast 4 Wochen her und ich habe weder Ersatz noch weitere Antworten bekommen. Gibt es für diese Vorfälle eine Anlaufstelle in Frankreich die Hilfe anbieten würden? Viele Dank
Antworten (9)
Muss ein tolles, nur in Frankreich zu erwerbendes T-Shirt gewesen sein. Ansonsten nimmt man die 59 Euronen und gut iss. Es gibt auch Lieferschwierigkeiten, der Händler ist genervt, tut sein Bestes und hat keine Lust mehr auf weitere Konversationen oder man verbucht es unter Lehrgeld.
Interpol?
Interpol?
Der Händler hat sich wahrscheinlich ins Fäustchen gelacht, als er so ein "Versprechen" abgegeben hat.
Mit der Minderheit bin ich mich nicht wirklich sicher . . .
Vertrauen muss erworben werden und:
Viele können ein solches Angebot einfach nicht ausschlagen!
Vertrauen muss erworben werden und:
Viele können ein solches Angebot einfach nicht ausschlagen!
Da wir bei Gastfragen keine Resonanz erwarten können ist es müßig. Knapp 4 Wochen sind ja auch keine Zeit, wenn man was nachbestellen muss. Mich stört nur die negative Grundhaltung und Pauschalisierung.
hey! Das ist wirklich ärgerlich. Versuch es mal bei der französischen Verbraucherberatungsstelle DGCCRF. Die kümmern sich normalerweise um solche Sachen mit fehlerhaften Produkten und Umtäuschen. Vielleicht können die dir helfen. Viel Glück!
Hallo Memos, vielen Dank für deinen Tip, ich werde mich an die Stelle wenden, und mich mit dem Ergebnis zurückmelden.
Es gibt KEINE Verbraucherberatungsstelle DGCCRF! DG heißt Direction Generale . . .
Das ist wie wenn du auf dem Finanzministerium anrufst, um eine Steuererklärung zu machen.
Wenn man unter Consommation/Résoudre un litige schaut, findet man die Rubrik 'Les voies extrajudiciaires de règlement des litiges'.
Dort wird darauf hingewiesen, dass es in jedem europäischen Land ein centre des consommateurs (ECC-Net) gibt.
Für Deutschland befindet es sich in Kehl (gemeinsam mit dem französischen Centrum) und nennt sich CEC.
Wenn du die Seite cec-zev.eu öffnest, findest du dort garantiert Hilfe!
Das ist wie wenn du auf dem Finanzministerium anrufst, um eine Steuererklärung zu machen.
Wenn man unter Consommation/Résoudre un litige schaut, findet man die Rubrik 'Les voies extrajudiciaires de règlement des litiges'.
Dort wird darauf hingewiesen, dass es in jedem europäischen Land ein centre des consommateurs (ECC-Net) gibt.
Für Deutschland befindet es sich in Kehl (gemeinsam mit dem französischen Centrum) und nennt sich CEC.
Wenn du die Seite cec-zev.eu öffnest, findest du dort garantiert Hilfe!
Die DGCCRF ist eine Behörde des französischen Wirtschaftsministeriums. Sie wurde 1985 gegründet und entstand dabei aus der Verschmelzung zweier verschiedener Verwaltungen, die beide die Kontrolle der Wirtschaftsakteure und Märkte sowie den Schutz des Verbrauchers zum Ziel hatten. (Copy&paste)