Frage stellen
Gast

Nur Schwarze können letztlich entscheiden, ob das Wort "Neger" für sie beleidigend/verletzend ist.

Ob der Begriff "Neger" ein Schimpfwort ist oder nicht können m.E. ausschließlich nur schwarze Menschen/Farbige beantworten. Wenn es für diese Leute also beleidigend ist, dann sollte man das im Alltagsleben berücksichtigen. Die schwarze Bevölkerung in den USA fühlen sich auf jeden Fall beleidigt. Ich nehme an, dass das für die Schwarzafrikaner ebenfalls gilt, daher sollte man das in der Gegenwart stets berücksichtigen. Was die Vergangenheit betrifft, so denke ich, dass man nicht die Geschichte beschönigen/korrigieren kann. Man muss Geschichte stets aus dem jeweiligen zeitgenössischen Blick berücksichtigen...Aber die Gegenwart können wir verändern
Frage beantworten Frage Nummer 3000282816 Frage melden
Antworten (6)
mantrid
"Neger" kommt von "negroid", also schwarz und ist für sich betrachtet damit nicht beleidigend, herabwürdigend oder sonst wie negativ. Manche völlig neutrale Begriffe werden jedoch zu Schimpfworten umfunktioniert, wie Spastiker (Spasti), Blinder, Schwuler, Jude, Zigeuner usw. Es kommt dabei immer auf den Kontext an, in dem der Begriff verwendet wird und auch auf die Artikulation des Sprechenden. Beim "N-Wort" kommt noch hinzu, dass manche böswillige Zeitgenossen aus dem "e" ein "i" machen und das "g" dopelt betonen. Die Frage ist doch, soll man gewissen Leuten Begrifflichkeiten und Deutungen (z.B. Endlösung) oder Symbole (das Hakenkreuzl wird in Indien seit über 3000 Jahren verwendet und die Reichskriegsflagge wurde von den Nazis abgeschafft!) oder Abkürzungen (z.B. KZ: Die Nazis haben Konzentrationslager mit KL abgekürzt) einfach überlässt. Ich persönlich würde denen nicht mal den Dreck unter den Fingernägeln überlassen.
Melden
Hefe
Richtig schwarze Menschen sehe ich vermehrt erst seit 2015.
Die Hautfarbe der meisten, Nordafrikaner seltenst, ist zwischen gelbbraun bis sehr dunkelbraun.
Allerdings ist die Farbe braun einer bestimmten politischen Richtung vorbehalten. Gegen die Bezeichnung Afrodeutsch wehren sich einig Betroffene.
Meistens steht in Suchanzeigen der Polizei dann dunkelhäutig.
Melden
Deho
Ein Beamter ist ein Beamter, aber wenn ich jemanden als Beamten bezeichne, könnte das als Beleidigung verstanden werden.
Melden
Deho
Nein, falsch, wenn ich einen Beamten als Beamten bezeichnen würde, könnte der das als Beleidigung auffassen.
Melden
Deho
Kulturelle Aneignung ist es, wenn immer noch die Weißen bestimmen, was Rassismus ist, wie sich andere Kulturen zu verhalten und zu nennen haben und wann sie sich gefälligst rassistisch beleidigt zu fühlen haben. Zu viel kulturelle Selbsbestimmung geht zu weit, das können wir uns nicht bieten lassen. Wer legt denn fest, dass das N-Wort beleidigend ist? Die Schwarzen? Wo steht das? Nigger ist beleidigend gemeint, aber kein Nigerianer fühlt sich beleidigt, wenn man ihn so nennt.
Melden
Deho
Ja, aber Nigeria erinnert stark an das ganz, ganz böse N-Wort, N-geria wäre besser. Nur werden auch unsere allerhärtesten Hardcore-Moralisten niemals wagen, das einzufordern, weil das auf dem schwarzen Kontinent sehr schlecht ankäme, wegen kultureller Bevormundung unsererseits, die noch allgegenwärtig ist.
Melden