Frage stellen
Gast

Wie viele Frauen in Deutschland kochen mittags selbst?

Frage beantworten Frage Nummer 3000294519 Frage melden
Antworten (8)
Vandit
Wieso mittags? Wieso selbst? Wieso Frauen?
Melden
DerWissende
Das ist eine tiefgründige philosophische Frage. Lasst sie uns ergründen!
Was ist hier gemeint? Frauen, die ihren Wocheneinkauf auf dem örtlichen Wochenmarkt erledigen? Den ganzen Speiseplan für die kommende Woche, ach was sage ich für den kommenden Monat im Kopf haben und keine Convenience nutzen, sondern alle 3 Gänge selbst kochen?
Wir wissen es nicht, werden wir es je erfahren? Oder bleibt es unserer Fantasie überlassen?
Melden
Skorti
Die Frage ist weder tiefsinnig, noch philosophisch.
Es wurde ausdrücklich nach "Mittags selbst kochen" gefragt. Wie man auf die Idee kommt, nun über Einkäufe auf dem örtlichen Wochenmarkt und Speiseplan für eine Woche oder gar einen Monat zu faseln ...
Die Uhrzeit der Antwort legt auch nahe, dass nicht der Alkoholkonsum an den Ausflügen in die Spekulationen Schuld sein sollte.

Ach ja, "keine Convenience nutzen" ist der einzige Punkt, den man überlegen sollte. Ist eine Dose aufwärmen schon kochen?
Melden
Deho
Das ist eine Frage, auf die man auf keinem Statistikportal eine Antwort findet. Das ist aber eine Frage in dem Stil, die oft bei Bewerbungsgesprächen gestellt wird. Den Personaler interessiert dabei die exakte Antwort gar nicht, weil es die nicht gibt. Raten gilt da nicht, er will nur wissen, wie der Bewerber eine solche Frage angeht.

Ich werde mich jetzt da garantiert nicht einarbeiten, wozu auch? Ich will aber einen Anstoß geben, wie man das angehen könnte. Es gibt in Deutschland 43 Mio Frauen, davon sind 48,2% berufstätig. davon 35,8% in Teilzeit. 17 Mio Frauen sind alleinstehend. Die Datenbasis ist nicht gerade ausreichend, es gibt zu viele Unsicherheiten, aber mit etwas Fleiß und Verstand kann man zu einem ungefähren Ergebnis kommen.

Wenn es dich wirklich interessiert, kannst du es ja mal versuchen, wenn es nur eine Stöckenfrage war, war es schade um die Zeit, die ich für diese Antwort aufgewendet habe.
Melden
rayer
Da will ich doch dem Fleiß und Verstand eine nicht zu unterschätzende Statistik zukommen lassen.
Nur 39 Prozent der Deutschen kochen täglich und davon 20 % abends.
Von 43 Millionen weiblichen Mitbürgern sind rund 7 Millionen Mädchen unter 18 Jahren. Was nicht bedeutet, da kocht keines.
Grober Überschlag aufgrund der Daten, rund 10 Millionen Frauen kochen täglich zum Mittag.
Und ja, die Zahl ist Pi mal Daumen und ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Melden
Skorti
"kochen Mittags selbst" - Jeden Tag, regelmäßig, öfters, nur am Wochenende?
Wenn zumindest regelmäßig fallen nicht nur die 7 Millionen Kinder und Jugendliche weg, sondern auch die 1,5 Millionen Studentinnen, mindestens 0,5 Millionen Frauen in Pflegeheimen.
48,2% der Frauen sind berufstätig. 48,2% aller Frauen, aller Volljährigen, aller Frauen im Alter zwischen 20 und 67? Destatis gibt übrigens für 2023 für Frauen eine Erwerbsquote von 77,5% an. Ich habe wohl die Ursache der Diskrepanz zwischen den 48,2% und 77,5% gefunden. Destatis sagt auch, dass von 100 Beschäftigten 46,9% Frauen waren. Das ist nicht dasselbe wie 46,9% der Frauen sind erwerbstätig. Von 43 Millionen Frauen sind übrigens nur ca. 25 Millionen im erwerbsfähigem Alter. Sind davon 65% Vollzeitbeschäftigte entspricht dies 16 Millionen.
Das ist mir alles zu ungenau. Da gebe ich nicht mal eine Schätzung ab.
Melden
rayer
Dürfen die 17 Millionen alleinstehenden Damen eigentlich nicht kochen? Muss man in einer Beziehung leben um die Küche zu benutzen?
Melden
Skorti
Die 17 Millionen Alleinstehenden haben zumindest keine Familie, für die gekocht werden müsste. Wieviel Prozent der Frauen kochen eigentlich lieber Abends statt Mittags? Wie ermitteln wir die Anzahl der Familien, in denen der Mann kocht?
Rechnen wir eigentlich die Frauen, die gewerbsmäßig Mittags kochen dazu? Sind bestimmt auch so 100.000?
Melden