Einen kleinen Yoda, einen klotzigen Frodo, selbst Miniaturversionen von Batman und den Teenage Mutant Ninja Turtles gibt es im Lego-Sortiment. Im kommenden Jahr wird der dänische Spielzeughersteller die beliebte Zeichentrickserie "Die Simpsons" als Lego-Version anbieten. Fans von angesagten TV-Serien wie "Dexter" oder "Game of Thrones" gehen dagegen seit Jahren leer aus. Die Marken müssen familientauglich sein, geeignet für große und kleine Hobbybastler. Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass Lego jemals eine eigene Edition der beliebten TV-Serie "Breaking Bad" starten wird: In der Serie geht es um einen Highschool-Chemielehrer, der Crystal Meth kocht und zum brutalen Drogenbaron aufsteigt. Doch wenn Lego den Wünschen der Fans nicht nachkommt, dann nehmen wir es halt selber in die Hand - das schien sich jedenfalls die US-Firma Citizen Brick gedacht zu haben, die sich auf ungewöhnliche Lego-Sets spezialisiert hat. Herausgekommen ist eine detailverliebte Breaking-Bad-Version zum Selberbauen.
Das Breaking Bad Meth Lab besteht aus 500 Teilen und enthält drei Minifiguren - den Hauptcharakter Walter White, den Kriminellen Gustavo Fring und dessen rechte Hand Mike Ehrmantraut. Es kostet 250 US-Dollar (rund 190 Euro). Neben dem Klötzchen-Drogenboss gibt es auch einen langhaarigen Heavy-Metal-Fan (15 Dollar), einen US-Elitesoldat (20 Dollar) und einen Zombiejäger mit Armbrust (20 Dollar) im Sortiment.
Das Breaking-Bad-Set sei für die Firma aber eine besonders große Herausforderung gewesen. "Wir hatten großen Erfolg mit unserer Chemiker-Figur im Januar", erzählt Joe Trupia, der Chef von Citizen Brick dem Magazin "Wired". "Nachdem sie ausverkauft war, bekamen wir viele Anfragen, ein passendes Labor zu gestalten. Normalerweise erstellen wir nur Figuren und einzelne Teile, ein ganzes Set wie dieses zu bauen war dann ein wirklich großer Schritt nach vorne." Trupia selbst sei ein großer Breaking-Bad-Fan, erklärt er im Interview. "Ich bin wirklich traurig, dass die Serie aufhört."
Lego verweigert dem Spielzeug-Set eine offizielle Genehmigung, weil es "Erwachseneninhalte" thematisiere, schreibt die britische Zeitung "Daily Mail". Es dauerte auch nicht lange, bis das Drogenlabor fürs Kinderzimmer wütende Kommentare nach sich zog. So schrieb ein Twitter-User: "Das ist definitiv nicht für Kinder geeignet!", ein anderer postete: "Das ist gemacht für Kinder, deren Eltern es eigentlich besser wissen sollten." Dem Erfolg scheint es keinen Abbruch getan zu haben: Das Set war bereits nach kurzer Zeit ausverkauft.
Auch andere Lego-Fans haben bereits Modelle aus "Breaking Bad" nachgebaut, etwa den Wohnwagen, mit dem Walter White und sein Partner Jesse Pinkman in der ersten Staffel Crystal Meth kochen.
Ein anderer Entwurf zeigt das Drogenlabor des Gustavo Fring, in dem die blaue Droge gekocht wird.