Seit dem frühen Dienstagmorgen erregt ein seltsamer Geruch in der Stadt Köln die Gemüter: Es stinkt nach Maggi, manche sagen nach Majoran, einige beschreiben den Geruch als "ätzend". Gleich in mehreren Stadtteilen machten Bürger das seltsame Aroma aus.
Die Feuerwehr versucht, die Ursache zu ermitteln. Bisher ohne Erfolg. Die Herkunft des Geruchs ist mysteriös. Es ist völlig unklar, ob vielleicht ein Gas ausgetreten ist, das ihn verursachen könnte. Es gebe aber keine Hinweise auf eine Gesundheitsgefahr, sagte ein Feuerwehrsprecher.
Am frühen Morgen um 6.40 Uhr sei ein erster Anruf bei der Feuerwehr der Metropole eingegangen, berichtet der "Kölner Express". Es sollte nicht der einzige Anruf bleiben. Viele besorgte Bewohner der Stadt hätten sich gemeldet. Seit 7.30 Uhr fahren Messfahrzeuge durch Köln, es werden Duftproben in Röhrchen genommen.
Immer der Nase nach
Allerdings sei die Konzentration des riechenden Stoffs in der Luft möglicherweise zu gering, um die Ursache per Messgerät zu ermitteln, sagte ein Vertreter der Feuerwehr dem Portal "Der Westen". Deshalb müssten die Mitarbeiter dem Geruch nachspüren und versuchen, die Quelle zu erschnüffeln.
Der erste üble Geruch sei im Stadtteil Niehl in der Industriestraße gemeldet worden, hieß es. Es wurden Chemieunternehmen und Abwasserwerke befragt - ohne Ergebnis. Für alle Fälle sei sogar ein Rettungshubschrauber in der Luft. Im Laufe des Tages sollen die Duftproben analysiert werden. Ein Test mit dem Massenspektrometer und einem Luftgas-Chromatographen habe kein Ergebnis gebracht.
Ein Mitarbeiter eines Bürgeramtes wurde am Morgen mit Übelkeit per Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Ob dieser Vorfall allerdings direkt mit dem seltsamen Geruch zu tun hat, ist aber völlig unklar, erklärte ein Feuerwehrsprecher.
Mittlerweile ziehe der Geruch sogar über die Stadtgrenzen, berichtet der "Express", der besorgte Anrufe aus Leverkusen, Dormagen und Neuss erhalten habe – und sogar aus Düsseldorf-Wersten.