Spitzensportlerin Sie stand am Anfang ihrer Karriere: Jetzt wurde die Weltrekordläuferin Agnes Tirop tot aufgefunden

Agnes Tirop
Bei den Olympischen Spielen in Tokyo sicherte sich die 25-Jährige den vierten Platz beim Rennen über 5000 Meter.
© Gladys Chai von der Laage / Picture Alliance
Agnes Tirop galt als künftiger Star der Läufernation Kenia. Jetzt ist die 25-Jährige gestorben. Stichwunden an der Leiche der Langstreckenläuferin deuten auf ein Gewaltverbrechen hin.

Die kenianische Weltrekordläuferin Agnes Tirop ist mit Stichwunden am Bauch tot in ihrem Haus aufgefunden worden. Nach dem Ehemann der 25-Jährigen werde gefahndet, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Tirops Leiche wurde in Iten im Westen Kenias gefunden, wo die Langstreckenläufer der ostafrikanischen Nation trainieren.

Tirops Ehemann Emmanuel Rotich werde von der Polizei gesucht, sagte Polizeisprecher Tom Makori der Nachrichtenagentur AFP. "Der Verdächtige hat Tirops Eltern angerufen und gesagt, dass er etwas Unrechtes getan habe. Wir glauben also, dass er weiß, was passiert ist", sagte Makori.

"Kenia hat ein Juwel verloren"

Tirop galt als der kommende Star einer der erfolgreichsten Laufnationen der Welt. Zweimal gewann sie bereits bei Weltmeisterschaften Bronze über die 10.000-Meter-Strecke. Bei den Olympischen Spielen in Tokio in diesem Jahr wurde sie Vierte über die 5000 Meter. Erst im vergangenen Monat hatte sie den Weltrekord der Frauen auf der Zehn-Kilometer-Strecke beim Straßenrennen in Herzogenaurach gebrochen. 

"Kenia hat ein Juwel verloren, das dank seiner aufsehenerregenden Leistungen auf der Bahn zu den am schnellsten aufsteigenden Leichtathletik-Giganten auf der internationalen Bühne gehörte", erklärte der Leichtathletik-Verband Kenias. Der kenianische Präsident Uhuru Kenyatta würdigte die junge Sportlerin als "Heldin". 

AFP
cl

PRODUKTE & TIPPS