Seit 60 Jahren hat Sardinien nicht mehr so viele Heuschrecken gesehen. Das Die Freude über das Wiedersehen dürfte sich trotzdem in Grenzen halten, denn die gefräßigen Insekten vernichten binnen kurzer Zeit ganze Landstriche.
Die Landwirte auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien schlagen derzeit verzweifelt die Hände über ihren Köpfen zusammen. Viel mehr können sie auch nicht tun, während eine schwere Heuschreckenplage über ihre Felder zieht. Der italienische Bauernverband Coldiretti erklärte am Montag, die Insekten hätten bereits Saatgut auf 2000 Hektar Land zerstört. Der Insektenkundler Ignazio Floris von der sardinischen Universität Sassari bezeichnete die Plage gegenüber der Zeitung "La Stampa" als die verheerendste seit 60 Jahren.
Sardinien ist von Heuschrecken übersät
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Heuschreckenplage: "sie zerstören alles, was ihnen in den Weg kommt" <a href="https://twitter.com/hashtag/heuschrecken?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#heuschrecken</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/sardinien?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#sardinien</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/mistk%C3%A4fer?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#mistkäfer</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/ernte?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#ernte</a> <a href="https://t.co/M0PVZeH1sK">https://t.co/M0PVZeH1sK</a> <a href="https://t.co/w0PofBa91w">pic.twitter.com/w0PofBa91w</a></p>— Euronews Deutsch (@euronewsde) <a href="https://twitter.com/euronewsde/status/1138304800637050880?ref_src=twsrc%5Etfw">June 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Felder in Nuoro, Ottana und Orani im Zentrum der Insel seien regelrecht mit den Insekten übersät, erklärte Coldiretti. Die Heuschreckenplage hängt offenbar mit einem plötzlichen Temperaturanstieg auf Sardinien zusammen, der auf einen relativen kühlen Mai folgte. Die Heuschrecken seien daraufhin massenhaft aus ihren Eiern geschlüpft. Eine Lösung im Kampf gegen die Plage ist dem Verband zufolge derzeit nicht in Sicht.