Frühlingserwachen Sonne satt und blauer Himmel

Für die gesamte Woche prognostizieren die Wetterfrösche Sonnenschein und feinste Frühlingstemperaturen bis zu 19 Grad. Also: Inlineskates auspacken, Joggingschuhe abstauben oder gleich einen Platz im Biergarten vormerken.

Vollbesetzte Straßencafés und Biergärten, blühende Osterglocken und Krokusse - so sah es bereits am Wochende aus, und so wird es wohl auch bleiben. "Es ist höchste Zeit, seinen Drahtesel aus dem Keller zu holen und für die neue Saison auf Vordermann zu bringen", sagt Ronald Prodinger vom Wetterdienst Meteomedia. Bis zum Ende der Woche soll das schöne Wetter dauern - mit Temperaturen bis knapp unter 20 Grad. Eine Wonnewoche für Spaziergänger, Jogger, Inline- Skater sowie sonstige Freiluftsportler.

Nachts wirds frisch

Verantwortlich für das schöne Wetter ist Hoch "Maggi", das seinen Namen dem Lebensmittelkonzern verdankt, aber englisch "Mäggi" ausgesprochen wird. Der Tütensuppen-Hersteller hat sich die Namensrechte für das Hoch gesichert und freut sich vermutlich über den Werbeeffekt.

"Maggi" wird besonders am Montag und Dienstag für milde Tage mit Temperaturen zwischen 13 und 19 Grad sorgen. "Das Hochdruckwetter bleibt etwa bis zum Wochenende bestehen", verspricht Meteorologin Anette Schimon vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Ihr Kollege Olaf Pels Leusden ergänzt: "Am Montag und Dienstag erleben wir die wärmsten Tage. Dennoch muss man morgens zum Brötchenholen immer noch die dicke Jacke anziehen." Denn nachts werde es meist klar und damit noch sehr frisch. Die Blumenfreunde warnt er: "Jetzt noch keine Pflanzen rausstellen, dazu wird es nachts zu kalt."

Natur blüht auf

In der Natur haben der mildeste Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und die derzeitigen frühlingshaften Temperaturen schon deutliche Spuren hinterlassen. Das Wintergetreide, das im Herbst gesät wurde, habe drei bis vier Wochen Vorsprung im Vergleich zu normalen Jahren, sagte Walter Trampf vom DWD in einem dpa- Gespräch. Auch das Gras wachse seit Ende Februar. "Das Wachstum ist in vollem Gang, die Kulturen sehen sehr gut aus." Die Knospen der Obstbäume seien ebenfalls bereits sehr weit entwickelt. Noch im März sei überall mit dem Beginn der Blüte zu rechnen, etwa zwei Wochen früher als sonst.

Auf jeden Fall sollten die Menschen die nächsten Tage ausgiebig genießen, empfiehlt Meteomedia-Mann Michael Beisenherz: "In etwa einer Woche müssen wir noch mal mit einem Kälteeinbruch rechnen. Der Frühling ist also noch nicht endgültig da." Selbst auf Schnee und Graupelschauer müsse man sich noch einmal einstellen. Auch eine alte Bauernregel besagt: "Märzensonne - kurze Wonne".

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS