Das Amtsgericht München hat den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Jerome Boateng wegen Körperverletzung zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Ex-Nationalspieler Vorsätzliche Körperverletzung: Gericht verurteilt Boateng zu Millionenstrafe

Ex-Fußball-Nationalspieler Jérôme Boateng wurde wegen Körperverletzung an einer Ex-Lebensgefährtin zu einer Geldstrafe verurteilt
© Peter Kneffel / DPA
Sehen Sie im Video Gericht verurteilt Ex-Nationalspieler Boateng wegen Körperverletzung zu Millionenstrafe.
Das Amtsgericht München hat den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Jerome Boateng wegen Körperverletzung am Donnerstag zu einer Geldstrafe von 1,8 Millionen Euro verurteilt. Die Richter hielten es für erwiesen, dass Boateng seine frühere Lebensgefährtin, die auch Mutter seiner Kinder ist, während eines Urlaubs im Jahr 2018 verletzt hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Staatsanwaltschaft und Verteidigung können noch Berufung einlegen. Innenverteidiger Boateng war jahrelang eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Fußballnationalmannschaft, mit der er auch 2014 Weltmeister wurde. Der 33-Jährige spielte von 2011 bis 2021 für den FC Bayern München, ist aber aktuell bei Olympique Lyon unter Vertrag.
Das Amtsgericht München hat den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Jerome Boateng wegen Körperverletzung am Donnerstag zu einer Geldstrafe von 1,8 Millionen Euro verurteilt. Die Richter hielten es für erwiesen, dass Boateng seine frühere Lebensgefährtin, die auch Mutter seiner Kinder ist, während eines Urlaubs im Jahr 2018 verletzt hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Staatsanwaltschaft und Verteidigung können noch Berufung einlegen. Innenverteidiger Boateng war jahrelang eines der bekanntesten Gesichter der deutschen Fußballnationalmannschaft, mit der er auch 2014 Weltmeister wurde. Der 33-Jährige spielte von 2011 bis 2021 für den FC Bayern München, ist aber aktuell bei Olympique Lyon unter Vertrag.