Kältewelle Arktischer Wintersturm in den USA: Zahl der Kälteopfer steigt, Hunderttausende ohne Strom

Video: Zahlreiche Tote durch Schneesturm in den USA
Sehen Sie im Video: Zahlreiche Tote durch Schneesturm in den USA










STORY: Ein Schneesturm hat am Sonntag den Nordosten der Vereinigten Staaten heimgesucht. Im US-Bundesstaat New York wurden Hunderte von Autofahrern eingeschlossen. Die Nationalgarde rückte aus, um bei den Rettungsarbeiten zu helfen. Anhaltende Kälte und Schneeverwehungen erschwerten die Arbeiten. Die Zahl der bestätigten Todesopfer des Sturms war hier am ersten Weihnachtsfeiertag auf über ein Dutzend gestiegen. Zu den Opfern gehörten auch einige, die in ihren Fahrzeugen und Schneeverwehungen gefunden wurden, so ein Behördenvertreter im Erie County. Die Zahl der Todesopfer werde voraussichtlich weiter steigen. Die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, sprach von einer "historischen" Wetterkatastrophe und fügte hinzu, dass die Regierung von US-Präsident Joe Biden ihrem Antrag auf Ausrufung einer Bundeskatastrophe zugestimmt habe. Nach offiziellen Angaben waren rund ein Fünftel der Großstadt Buffalo am Sonntag ohne Strom.
Eisige Temperaturen sorgten am Weihnachtswochenende in Teilen der USA für Chaos. Flüge wurden gestrichen, Hunderttausende waren ohne Strom. Mancherorts war die Lage lebensbedrohlich. Berichtet wird inzwischen von mehr als 30 Kältewelle-Opfern.

Heftige Schneefälle, eisiger Wind. Am Weihnachtswochenende war ein heftiger Wintersturm über die USA gezogen, der in weiten Teilen des Landes für Chaos sorgte. Hunderttausende Haushalte waren ohne Strom. Auch die Zahl der Opfer der Kältewelle steigt weiter an. US-Medien berichteten am Sonntag, durch den Wintersturm seien deutlich mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen. 

Die Temperaturen lagen in vielen Regionen im zweistelligen Minusbereich. Bei eisigem Wind und heftigem Schneefall war die Lage mancherorts lebensbedrohlich, vor allem an der Region und um die Großen Seen im Nordosten der USA und an der Grenze zu Kanada. 

Wintersturm: Hunderttausende ohne Strom

Mit aller Wucht traf der Sturm etwa die Stadt Buffalo, die am Ufer des Eriesees im US-Bundesstaat New York liegt. Heftige Schneefälle und orkanartige Winde sorgten für Bedingungen auf den Straßen, bei denen Autofahrer durch die extrem eingeschränkte Sicht die Orientierung verlieren können. Viele Menschen saßen in ihren Wohnungen und Autos fest. Polizei und Feuerwehr konnten zeitweise kaum auf Notrufe reagieren.

Die Gouverneurin des Bundesstaates, Kathy Hochul, sprach von einer "Krise von epischem Ausmaß". Haustüren verschwanden hinter bis zu 2,40 Meter hohen Schneeverwehungen, durch Stromausfälle bei eisigen Temperaturen wurde die Situation lebensbedrohlich. Im Landkreis Erie County, in dem Buffalo liegt, seien einige Menschen in ihren Autos erfroren, andere wurden auf der Straße in Schneewehen entdeckt, sagte Behördenvertreter Mark Poloncarz. "Das ist nicht das Weihnachtsfest, das wir uns gewünscht haben."

Kältewelle in den USA: Mehr als 30 Tote

Allein in der stark betroffenen Region Buffalo stieg die Zahl der Opfer laut "New York Times" und "Washington Post" auf zwölf. Das älteste Opfer sei 93 Jahre alt, das jüngste 26. Die Toten seien in Häusern und auf der Straße entdeckt worden, sagte der Geschäftsführer des Erie County, Mark Poloncarz. Insgesamt wird die Zahl der Menschen, die in Folge der Kältewelle starben, in den USA auf mehr als 30 beziffert. Der Sender NBC berichtete unter Berufung auf eine eigene Zählung von sogar 41 Todesopfern, der Sender ABC von mindestens 39. Rettungskräfte und Behördenvertreter rechneten mit einer weiter steigenden Zahl an Opfern.

Die Verkehrsämter mehrerer Bundesstaaten rieten Autofahrern, lieber zu Hause zu bleiben - und das zur beliebtesten Reisezeit des Jahres. Der Wintersturm führte nach Angaben der Website Flightaware am Sonntag erneut zur Streichung von mehr als 2400 US-Flügen. Am Samstag waren rund 3500 US-Flüge und am Freitag fast 6000 US-Flüge gestrichen worden. Mit Blick auf den Flugverkehr gab US-Verkehrsminister Pete Buttigieg am Samstag vorsichtige Entwarnung. Auf Twitter schrieb er, dass "die extremsten Störungen hinter uns liegen, da sich der Betrieb der Fluggesellschaften und Flughäfen allmählich erholt". 

Lastwagen auf Glatteis: Fahrer verliert Kontrolle – LKW schleudert über die Fahrbahn
Lastwagen auf Glatteis: Fahrer verliert Kontrolle – LKW schleudert über die Fahrbahn
Lastwagen auf Glatteis: Fahrer verliert Kontrolle – LKW schleudert über die Fahrbahn

Auch Kanada bibberte. Hunderttausende Menschen in Ontario und Québec waren von der Stromversorgung abgeschnitten. Zahlreiche Flüge wurden gestrichen und wegen der Entgleisung eines Zuges fielen alle Züge zwischen Toronto und Ottawa aus. Vier Menschen starben und 53 weitere wurden verletzt, als sich ein Bus in der kanadischen Provinz British Columbia am Samstag auf vereister Straße überschlug. 

DPA · AFP
tpo/ kas

PRODUKTE & TIPPS