Das höchste kalifornische Gericht hat eine Volksabstimmung über gleichgeschlechtliche Ehen in dem US-Bundesstaat zugelassen. Der Volksentscheid über ein Verbot der Homo-Ehen finde wie geplant im November statt, entschied das Gericht nach Angaben der Zeitung "Los Angeles Times" einstimmig. Umfragen lassen einen knappen Ausgang der Abstimmung erwarten. In den USA erlauben nur Kalifornien und Massachusetts Ehen zwischen Partnern gleichen Geschlechts.
Sollten sich die Gegner der Homo-Ehe durchsetzen, würde der Satz "Nur eine Ehe zwischen Mann und Frau ist in Kalifornien gültig oder wird anerkannt" in das Gesetz aufgenommen werden. Erst im Mai hatte der Oberste Gerichtshof des Westküstenstaates einen gleichlautenden, älteren Volksentscheid aufgehoben und gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt. Einen Monat danach durften Lesben und Schwule dann offiziell heiraten und stürmten die Standesämter.
Die Homosexuellen-Gruppen sind angesichts der Volksabstimmung zuversichtlich: "Kalifornier wollen nicht, dass ihre Verfassung Menschen ausgrenzt und unterschiedlich behandelt", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung mehrerer Schwulen- und Lesbenorganisationen. Konservative Gruppen bekämpfen gleichgeschlechtliche Ehen hingegen. "Wer die Homo- Ehe fordert, will sowohl die Ehe als auch die Demokratie aus egoistischen Motiven heraus zerstören", sagte der Jurist Mathew D. Staver, der christlich motivierte Prozesse führt.