Kampfmittel gegen die Hitze Hitze-Schland gehen die Ventilatoren aus

Ventilatoren kühlen nicht nur heiße Köpfe – auch verschwitze Füße
Ventilatoren kühlen nicht nur heiße Köpfe – auch verschwitze Füße
© Colourbox
Die erste Hitzewelle war unerträglich, jetzt wollen Sie sich für die zweite wappnen? Das könnte schwierig werden: Manche Sommerprodukte sind gefragt wie nie – Ventilatoren sind echte Mangelware.

Die Sonne sticht, Ihre Wohnung heizt sich auf, die Luft steht und der Schweiß tropft. Und wenn Sie nicht ständig kalt duschen können oder möchten, müssen Sie leiden. Für die nächsten Tage ist das ein wahrscheinliches Szenario, denn die Wetterdienste rechnen wieder mit tropischen Temperaturen in Deutschland. Wenn Sie sich nun mit einem Ventilator oder gar einer Klimaanlage Abkühlung verschaffen wollen, gibt es eine weitere schlechte Nachricht: Seit der vergangenen Woche ist es unendlich schwer, die Dinger zu bekommen, sie sind fast überall ausverkauft.

Deutschland droht der Ventilatoren-Notstand, gekühlte Luft wird zum knappen Gut. "Alles, was die Wärme in irgendeiner Weise erträglich macht, kaufen die Leute ein. Allen voran Ventilatoren", sagt eine Sprecherin des deutschen Einzelhandelsverbandes (HDE). In den großen Heimwerker- und Elektromärkten werden die Windmacher, einerlei ob groß oder klein, mittlerweile knapp. In den Obi-Baumärkten gebe es so gut wie keine Ventilatoren mehr, sagte eine Sprecherin der Baumarktkette. "Die sind weggegangen wie warme Semmel", sagte ein Abteilungsleiter einer Obi-Filiale in Hamburg stern.de. Auch in vielen Filialen von Media Markt und Saturn suchen Kunden momentan vergeblich nach den Geräten. "Vor der Hitzewelle hatten wir etwa 300 Stück auf Lager", so ein Mitarbeiter einer Saturn-Filiale. Die Geräte seien nun alle weg. "Normalerweise reicht die Menge für einen ganzen Sommer aus."

"Ventilatoren sind Saisonware"

Auch in einigen Supermärkten der Metro-Tochter Real werden nach Aussagen eines Sprechers bereits Ventilatoren und tragbare Klimaanlagen knapp. "Die Geräte können teilweise gar nicht so schnell herangeschafft werden, wie sie verkauft werden", sagte er. Denn selbst wenn die Einkäufer der Konzerne Geräte nachbestellen, ist ungewiss, ob diese überhaupt geliefert werden können. "Es handelt sich um Saisonware ", sagte eine Media-Markt-Verkäuferin der Nachrichtenagentur AP. Auch bei Geräten höherer Preisklasse, die von einem Fachhandwerker installiert werden, mache sich das Wetter durchaus bemerkbar, sagt ein Sprecher von Stiebel Eltron. Die Nachfrage nach mobilen Klimageräten sei in diesem Sommer deutlich höher als in den vorangegangenen Jahren.

Entspannt gibt sich dagegen lediglich der Internethändler Amazon. "Es gibt keine Lieferengpässe", sagt eine Sprecherin. Wenn's schnell gehen solle, könne man Ventilatoren von einem Tag auf den anderen erhalten. Die Hitze der vergangenen Tage hat auch jenseits des Runs auf Ventilatoren die Nachfrage nach typischen Sommerprodukten beflügelt, nach aufblasbaren Kinder-Schwimmbecken, Gartenduschen und Sonnencrèmes, nach Mineralwasser, Eis, Limonade und Milchgetränken. "Wir verkaufen unglaublich viel zurzeit und fahren sogar Sonderschichten in unserer Produktion", sagte etwa Frank Arndt, der Marketingleiter der Mineralwasser-Marke Harzer Grauhof Brunnen stern.de. Der Umsatz habe sich im Juni verdreifacht. Echte Engpässe jenseits der Ventilatoren gibt es jedoch nicht.

Eine Alternative: Sonnenschutzfolien

Wenn Sie im Elektromarkt oder selbst im Internet keinen vernünftigen Ventilator mehr ergattern können, können Sie sich mit einer Erkenntnis trösten: Sie sparen sich Geld und schonen möglicherweise sogar Ihre Gesundheit. Umweltverbände sowie auch Verbraucherschutzzentralen stehen Klimageräten generell skeptisch gegenüber. Sie fräßen zu viel Strom und begünstigten durch Zugluft Erkältungen, heißt es.

Alternative Kühlungsmethoden gibt es viele, keine ist eine bahnbrechend neue Erfindung. Die "Stiftung Warentest" etwa hat schon im Juni Tipps gegeben, worauf man etwa bei auf Fenster geklebte Sonnenschutzfolien als wirksamen Hitzeschutz achten sollte. Die Folien, so die Erkenntnis, reflektieren einen Großteil der Sonnenstrahlen und lassen deshalb nur wenig Hitze in den Innenraum. Der Nachteil liegt auf der Hand. Die Dinger lassen auch weniger Licht in die Zimmer.

Wer es überhaupt nicht schafft, die Hitze, vor allem nachts, mit Hilfsmitteln aller Art zu bekämpfen, dem empfehlen Puristen ohnehin am liebsten eines: Wenn es heiß ist, ziehen Sie sich aus. Schlafen Sie, umweltschonend, günstig und vermeintlich gesund, einfach so, wie der Herr Sie schuf: nackt.

von Hanni Heinrich

PRODUKTE & TIPPS