Erfolgreiche Sprengung Mit 220 Kilo Sprengstoff und großem Knall: Marode Salzbachtalbrücke gesprengt

Die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden wird gesprengt
Die Salzbachtalbrücke in Wiesbaden wird gesprengt
© Boris Roessler / DPA
Sehen Sie im Video: Mit großem Knall – marode Salzbachtalbrücke im Rhein-Main-Gebiet gesprengt




Erfolgreiche Sprengung der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden am Samstag um kurz nach 12 Uhr. Die 310 Meter lange und etwa 30 Meter hohe Autobahnbrücke fiel kontrolliert und wie geplant in sich zusammen. Dafür waren circa 220 Kilogramm Sprengstoff im Einsatz. Aus Sicherheitsgründen waren vor Ort allerdings keine Zuschauer erlaubt. Etwa 140 Anwohner mussten für die Sprengung ihre Häuser verlassen. Das Gebiet wurde insgesamt weiträumig evakuiert. Die Brücke war 1963 gebaut worden und bis Juni 2021 in Betrieb. Sie wurde gesperrt, nachdem Betonteile auf die darunter verlaufende Bundesstraße gefallen waren. Der Plan ist, dass die Brücke bis 2023 neu gebaut werden soll.
Die rund 300 Meter lange Salzbachtalbrücke wurde am Samstagmittag kontrolliert zum Einsturz gebracht. Sie wurde 1963 gebaut. Die Brücke entlang der A66 war im Sommer abgesackt und muss nun einem Neubau weichen.

PRODUKTE & TIPPS