Unfall Zwei Menschen nach "Böhse Onkelz"-Konzert in Frankfurt ums Leben gekommen

Polizisten stehen bei einem Einsatz auf der Straße. Foto: Hendrik Schmidt/dpa/Symbolbild
Kevin Russell, Sänger der band "Böhse Onkelz" (Archivbild von 2019)
© Osnapix / Imago Images
Bei der Abreise von Besuchern eines Konzerts der "Böhsen Onkelz" kommt es zu chaotischen Szenen. Weil Menschen auf Gleise laufen, sperrt die Bundespolizei Teilbereiche der Strecke. Auf einem noch freien Gleis kommt es zu einem tödlichen Unfall.

Nach einem Rockkonzert im Frankfurter "Deutsche Bank Park" sind in der Nacht zum Samstag zwei Menschen ums Leben gekommen. Sie befanden sich nach Polizeiangaben auf den Gleisen in der Umgebung des Stadions im Südwesten der Stadt. Der 45-jährige Mann und die 25-jährige Frau seien von einer S-Bahn erfasst worden, sagte eine Sprecherin der für die Bahn zuständigen Bundespolizei.

Bereits vor dem tödlichen Unfall gegen 23.40 Uhr seien Teilbereiche der Bahnstrecke gesperrt worden, weil mehrere Menschen im Anschluss an das Konzert der Rockband "Böhse Onkelz" Gleise betreten hätten, sagte die Sprecherin.

Gäste nach "Böhse Onkelz"-Konzert teilweise stark alkoholisiert

Der Lokführer leitete noch eine Notbremsung ein, konnte den Unfall aber nicht verhindern. Danach wurde die gesamte Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt. Beamte der Bundespolizei sicherten die Unfallstelle ab. Die Sperrungen wurden gegen 2 Uhr früh aufgehoben. In dem Zug befanden sich nach Angaben der Polizei Frankfurt etwa 300 Fahrgäste, die die Bahn später verließen. Zeugen des Unglücks wurden von der Notfallseelsorge betreut.

Eine Frau wird an den Haaren zu Boden gerissen, einem Mann mit den Knien in die Magengrube getreten.
Diese Szenen haben in den sozialen Netzwerken eine Diskussion über die Verhältnismäßigkeit von Polizeigewalt ausgelöst.
Video geht viral: Beamter reißt Frau an Haaren zu Boden – Polizei verspricht Aufklärung

Rund um das Stadion waren eine Vielzahl von Konzertbesuchern nach dem Vorfall gestrandet, wie die "Frankfurter Neue Presse" (FNP) berichtet. Viele Konzert-Besucher sollen stark alkoholisiert gewesen sein. Es sei laut "FNP" auch "zu diversen Kommunikationsproblemen zwischen den Besuchern und dem Veranstalter sowie der Polizei" gekommen. Auch das Handynetz sei zeitweise völlig überlastet gewesen.

Die Band "Böhse Onkelz" gründete sich im Jahr 1980, durch ihre Nähe zum Rechtsrock in früheren Jahren haben sie bis heute in der Öffentlichkeit ein umstrittenes Image. Das erste Album "Der nette Mann" wurde 1986 indiziert. Circa 20 Alben sind bisher erschienen, die Gruppe eroberte mehrmals den Spitzenplatz in den deutschen Charts.

Quelle:  "FNP" mit DPA

km

PRODUKTE & TIPPS