Mit ein paar kleinen Tricks hat sich die New Yorker Zeitung "Daily News" am Mittwoch kurzerhand das Empire State Building unter den Nagel gerissen. Der Aufwand für den Coup war nach Angaben des Blattes recht gering.
Um sich den Besitz des berühmten Gebäudes zu sichern, reichten die beteiligten Redakteure nach eigenen Angaben lediglich mehrere gefälschte Dokumente beim Grundbuchamt der Stadt ein. Dass diese dreisterweise auch noch mit den Namen des legendären Bankräubers der 30er-Jahre, Willie Sutton, und der ebenfalls längst verstorbenen King-Kong-Hauptdarstellerin Fay Wray unterzeichnet waren, fiel in der Behörde niemandem auf.
Klaffende Lücke im Verwaltungssystem New Yorks
"Dieser enorme Betrug zeigt eine klaffende Lücke im Verwaltungssystem der Stadt", schrieb die Zeitung. "Natürlich wäre ein Diebstahl des Empire State Building nicht lange unentdeckt geblieben, aber das zeigt doch, wie einfach es für Betrüger ist, sich hinter dem Rücken der Eigentümer bescheidenerer Objekte zu bemächtigen", berichtete die "Daily News".
Das Blatt hatte übrigens ein Einsehen. Die "Daily News" gaben das legendäre Gebäude nach dem "Betrug" an die rechtmäßigen Besitzer zurück. In nicht einmal 90 Minuten hatte die Zeitung das Empire State in ihren Besitz gebracht. Der Wert des Wolkenkratzers mit 102 Stockwerken wird übrigens auf rund zwei Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die verblüffende Original-Geschichte lesen Sie auf der Webseite der "New York Daily News".