
Ramadan
Fasten und gleichzeitig arbeiten ist schwer. In islamischen Ländern läuft das Geschäftsleben daher langsamer. Man spart seine Kräfte, macht ein Nickerchen, liest im Koran, betet und übt sich in Güte und Verzicht. In Deutschland nehmen nur wenige Unternehmen Rücksicht auf ihre muslimischen Mitarbeiter. Die Frauen kommen nachmittags mit vollen Einkaufstüten nach Hause, in der Küche macht sich hektische Betriebsamkeit breit, es beginnt die Vorbereitung für das üppige Nachtmahl: Suppen, Pasteten, Salate, Hammelgerichte, Pilaw (Reis mit Gewürzen), süße Nachspeisen.
© Grafik: Andrew Timmins / rös; Recherche: Hildegard Frilling, Michael Lehmann