Größer, schneller, weiter: Der "Tag der Weltrekorde" hat rund um den Globus ungezählte Rekordversuche hervorgebracht, darunter auch viele bizarre Höchstleistungen. So wollten Rekordjäger im nordenglischen Bolton am Mittwoch die größte Unterhose der Welt herstellen. Der bisherige Rekord-Schlüpfer war rund 11,50 Meter breit und mehr als 8 Meter hoch. Zu den internationalen Aktionen hatte der Verlag des Guinness Buches aufgerufen.
Nach Ansicht des Trendforschers Oliver Perzborn lässt sich die Rekordjagd darauf zurückführen, dass die Gesellschaft verstärkt in Kategorien des Sports denkt. "Jeder will sich irgendwo als Gewinner fühlen", sagte der Geschäftsführer des Hamburger Trendbüros. Mitverantwortlich dafür sei, dass Deutschland in früher führenden Bereichen international zurückgefallen sei - etwa bei der Bildung oder im Fußball.
Mehr als 54 Stunden singen
Zu den Rekordjägern gehörte auch Hobby-Sänger Hartmut Timm aus Waren in Mecklenburg-Vorpommern, der sich an einer Bestmarke im Dauersingen versuchte. Am Morgen hatte er in einer Gaststätte bereits 22 Stunden durchgesungen. Sein Ziel war es, die 54 Stunden eines Italieners zu überbieten.
Auf dem Hongkonger Flughafen startete am Mittwochmorgen eine Boeing 777- 200L zum längsten kommerziellen Non-Stop-Flug nach London. Am Donnerstag landete sie nach 23 Stunden Flugzeit in London - und hatte damit eine Strecke von rund 20.100 Kilometern zurückgelegt. Damit brach die Crew einen 16 Jahre alten Rekord.
Glatzen gegen Krebs
Einer der kuriosesten Anläufe kam aus Südafrika: Hier wollten sich fast 20.000 Menschen zu Gunsten der Krebshilfe eine Glatze schneiden lassen. In britischen Birmingham bauten Menschen am größten freistehenden Doughnut-Turm der Welt. Und in der Türkei wurde ein 3,70 Meter hoher Dönerspiess aufgebaut und mit dem Fleisch von 240 Lämmern bestückt. 15.000 Menschen sollen die fertigen Döner aufessen. Orhan Kural, der Guiness-Abgesandte, der den Rekord dokumentieren sollte, hatte dabei nicht die beste Zeit. "Ich bin Vegetarier, gestand der Professor.
Die britische Institution des Guinness-Rekordbuchs, die seit 50 Jahren Weltbestleistungen recherchiert, beurkundet und dokumentiert, unternahm in diesem Jahr erstmals den Versuch, möglichst viele der jährlich über 5000 angemeldeten Rekordversuche an einem Tag zu bündeln.